Premiumwanderweg im Hochgebirge

Wasserläufer Stuibenfall
Der namensgebende Stuibener Wasserfall, der höchste Wasserfall Tirols, beeindruckt gleich zu Anfang und macht den durchaus anstrengenden Anstieg zum Vergnügen. Die Hängetreppe ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, ein wunderbares Erlebnis. Hat man dann die Höhe erreicht, wird man mit herrlichen weiten Aussichten ins Ötztal und die angrenzenden Massive belohnt.
Ein herrlicher Rundwanderweg, dessen Dramaturgie sich vor allem wegen des Anstiegs zum Stuibener Wasserfall besonders in der empfohlenen Laufrichtung entfaltet. Aufgrund dieses Anstiegs ein durchaus auch sportlich anspruchsvoller Weg.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie









Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im Natur2000-Gebiet "Ötztal"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Alpine Bäche
Bäche in den Alpen oder am Alpenrand sind stark durch die dort herrschenden klimatischen Bedingungen beeinflusst. Bedingt durch die Höhenlage werden die Niederschläge in den Wintermonaten in Form von Eis und Schnee gebunden, dadurch kann es zu sehr niedrigen Wasserständen, in Extremfä ...

Gebüsche aus Latschenkiefer und Alpenrose
Oberhalb der Baumgrenze in den Alpen und vereinzelt im Bayerischen Wald kann der Wald in einen Bereich mit strauchförmigen Bäumen und Stauden übergehen. Die sogenannten Latschenkiefern (Pinus mugo) und Alpenrosen prägen das Aussehen dieses Lebensraumes, wobei in Regionen mit basischem ...

Alpines und subalpines Grasland auf basischem Gestein
Oberhalb der Baumgrenze und auf kalkhaltigem Untergrund finden sich alpine und subalpine Kalkrasen. Entsprechend ihrer Lage sind auch die Lebensbedinungen sehr extrem, mit langen Wintern und allgemien extremen klimatischen Bedingungen. Tieren und Pflanzen bleibt nur eine kurze Zeitspanne u ...

Alpiner Lärchen- und Arvenwald
Alpine Lärchen- oder Lärchen-Arvenwälder findet man an der subalpinen Waldgrenze, in Deutschland z. B. in den Berchtesgadener Alpen. Die Arve (Pinus cembra) ist eine Kiefernart und wird auch Zirbelkiefer genannt. Sie ist sehr langsam wüchsig und wird dadurch in tieferen Lagen von der k ...

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Ötzidorf
Anreise mit ÖPNV:
www.oetztal.com/main/DE/SO/orte/anreise/
Anreise mit Pkw
Parkplatz Ötzidorf (Navigation: A - 6441 Umhausen, Niederthaier Straße)
Gastronomie direkt am Weg
Gasthof StuibenfallFam. Falkner-Gigon
Niederthai 47
A - 6441 Umhausen
T +43 5255 5512
F +43 5255 5823
info@stuibenfall.at
www.stuibenfall.at
Pizzeria Del Piero
Schlatter Bettina
6441 Umhausen
T +43 5255 50242
restaurant-del-piero@aon.at
Ansprechpartner
ÖTZTAL TOURISMUSGemeindestraße 4
A-6450 Sölden
T +43 (0) 57 200
F +43 (0) 57 200 201
info@oetztal.com
www.oetztal.com
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht