hochgehschätzt
Strecke 9.2 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Schwäbische Alb
Ort(e) Hayingen
Erlebnispunktzahl: 60 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 48%
Wegbelag: 30% Naturweg
62% Leicht befestigt
8% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: August 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung hochgehschätzt

hochgehschätzt

Dieser Premiumweg führt durch die Kernzone des UNESCO Biosphärenreservates Schwäbische Alb. Wacholderheiden und der durch beeindruckende Kalkfelsen fließende Hasenbach im Glastal mit seinem glasklaren Wasser machen diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. In dieser wundervollen Landschaft wandert man zudem an dem über dem Glastal thronenden romantischen Schloss Ehrenfels vorbei.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

hochgehschätzt
hochgehschätzt
hochgehschätzt
hochgehschätzt
hochgehschätzt

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet

Dieser Weg führt durch zahlreiche Schutzgebiete: UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb, Biosphärenreservat Kernzone Schwäbische Alb, Naturschutzgebiet Digelfeld, Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Zwiefaltener Alb und Vogelschutzgebiet Täler der Mittleren Flächenalb

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis) prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Lebensraum, den die Biologen abgrenzen ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Schloss Ehrenfels, Hayingen

Vom Bahnhof Münsingen mit der Buslinie 345 bis Bushaltestelle "Hayingen Schloss Ehrenfels" oder "Hayingen Wimsener Höhle", von dort gelangt jeweils über einen kurzen Zuweg zum Premiumwanderweg »hochgehschätzt«.

Haltestelle für den Weg: "Schloss Ehrenfels, Hayingen"

Anreise mit Pkw

Parkplatz "Wimsener Höhle" an der Wimsener Höhle über die L245 von Hayingen bzw. Zwiefalten.

Wanderparkplatz "Hayinger Brücke"

Wanderparkplatz "Leihen"

Gastronomie direkt am Weg

Historischer Gasthof Friedrichshöhle Wimsen
(300m vom Parkplatz Wimsener Höhle)
Wimsen 1
72534 Hayingen-Wimsen
Telefon 07373/915260

Ansprechpartner

Landratsamt Esslingen
Geschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht