Premiumwanderweg im Mittelgebirge

3 – Schluchten-Tour
Hochschwarzwälder Genießerpfade
Drei Schluchten, Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht erlebt man auf diesem Rundwanderweg. Zunächst durch die etwas breitere Wutachschlucht mit Wasser und Felsen, biegt man dann in die engere wildromantische Gauchachschlucht ab. Eine Rast in der Burgmühle lohnt unbedingt! Begleitet wird man von etlichen kleinen Wasserfällen, man wird über kleine Brücken und Stege geführt. Durch die das Kerbtal der Enge, die Engeschlucht führt es dann steil wieder nach oben. Hier wird dem Wanderer bewusst, welche Kraft das fließende Wasser entfalten kann. Der Weg liegt im Naturschutzgebiet Wutachschlucht, das mit einer enormen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren aufwartet. Es geht mehrfach hoch und runter, man sollte schon etwas Kondition mitbringen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie













Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in Naturpark Südschwarzwald, NSG Wutachschlucht, FFH-Gebiet Wutachschlucht und Vogelschutzgebiet Wutach und Baaralb.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern
An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden. Diese Hochstaudenfluren (Pflanzen, die mehrere Jahre leben, aber ni ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Drei-Schluchten-Halle, Schluchtweg 10, 79843 Löffingen-Bachheim
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle Bachheim Drei-Schluchten-Halle (Löffingen), Bus 7259
Haltestelle für den Weg: "Bachheim Drei-Schluchten-Halle"
Anreise mit Pkw
Drei-Schluchten-Halle, Schluchtweg 10, 79843 Löffingen-Bachheim (47.855818N, 8.408430E)
47.855818N, 8.408430E
Gastronomie direkt am Weg
Die Burgmühle in der GauchachschluchtGauchachschlucht
79843 Löffingen-Bachheim
Tel.: 07654 / 553
www.gauchachschlucht.de
Dorfkiosk Bachheim
Schluchtweg 12
79843 Löffingen-Bachheim
0152-53231542
www.dorfkiosk-bachheim.de/

Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald"
Der Weg "3 – Schluchten-Tour" liegt in der Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Hochschwarzwald Tourismus GmbHFreiburger Straße 1
79856 Hinterzarten
Telefon: 0 76 52 - 12 06 0
Telefax: 0 76 52 - 12 06 89219
info@hochschwarzwald.de
www.hochschwarzwald.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht