SchächerbachTour
Strecke 9 km
Land / Bundesland Hessen
Region Vogelsberg
Ort(e) Homberg (Ohm)
Erlebnispunktzahl: 81 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 25%
Wegbelag: 59% Naturweg
30% Leicht befestigt
11% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2010, 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Juli 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung SchächerbachTour

SchächerbachTour

Vogelsberg-Extratouren

Das sagenhafte Schächerbachtal gibt diesem Weg seinen Namen und sein Thema. Quellen, Bäche und Teiche in einer sehr abwechslungsreichen Landschaft mit angenehmen Wäldern und herrlichen Wiesentälern sind die Grundausstattung für einen Wanderweg der immer wieder Bezug nimmt zu Sagen aus der Zeit, als in diesem Tal noch die "Schächer" – die Räuber ihr Unwesen trieben.

Herrliche Aussichten auf die Fachwerkstadt Homberg und zur Amöneburg im Ebsdorfer Grund runden dieses Wandererlebnis ab.


Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

SchächerbachTour
SchächerbachTour
SchächerbachTour

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Homberg (Ohm), Stadthallenweg

Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH

Haltestelle für den Weg: "Homberg (Ohm), Stadthallenweg"

Anreise mit Pkw

Start: Parkplatz vor der Stadthalle Homberg (Ohm)

Gastronomie direkt am Weg

Hainmühle
Mühltal 1
35315 Homberg/Ohm
Tel. 06633 315
offen: April-Okt. ab 11.00 Uhr durchgehend, kein Ruhetag
Cafe im Seniorenzentrum Goldborn
Mühltal 9
D- 35315 Homberg (Ohm)

Ansprechpartner

Tourist-Info Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel. 06633-184-43
stadt@homberg.de
www.homberg.de
Region Vogelsberg Touristik GmbH
Vogelsbergstr. 137a
63679 Schotten
Tel.: 06044-9648-48
Fax: 06044/9648-49
info@vogelsberg-touristik.de
www.vogelsberg-touristik.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht