Murgleiter
Strecke 110 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Nordschwarzwald
Ort(e) Gaggenau, Gernsbach, Forbach, Baiersbronn
Erlebnispunktzahl: 65 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 26%
Wegbelag: 38% Naturweg
52% Leicht befestigt
10% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2008, 2011, 2014, 2017, 2020. 2023
Wandersiegel gültig bis: Juni 2026


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Murgleiter

Murgleiter

Die Murgleiter folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis auf den Schliffkopf. Immer wieder führt der Weg ins Tal, so dass sich gut Tagesetappen auswählen lassen. Die Wegeführung erschließt steile Waldhänge, Felsformationen, moorige Wiesen und viele naturnahe Gewässer. Immer wieder wird man hoch hinaus geführt und findet dann herrliche Ausblicke in liebliche Täler oder weit in den Schwarzwald hinein. Die Markierung und die wegweisende Beschilderung sind hervorragend.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter
Murgleiter

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Nationalpark

Der Streckenweg läuft teilweise durch den Nationalpark "Schwarzwald".

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Hinweis: Bei dem Weg "Murgleiter" handelt es sich um einen langen Streckenweg. Entsprechend hoch ist die Zahl der Lebensräume und nicht auf jeder Teiletappe können alle Lebensräume beobachtet werden.

Beeinträchtige, renaturierungsfähige Hochmoore
Renaturierungsfähige Hochmoore sind in Deutschland leider häufiger anzutreffen, als  noch unberührte lebende Hochmoore. Beeinträchtigungen entstanden durch Eingriffe in den Wasserhaushalt und Abtorfung (Foto, Abgrabungen mit wertvoller Artengemeinschaft). Sie sind dennoch sehr schütz ...

Mehr erfahren

Bergfichtenwälder der Alpen
Bergfichtenwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in den Alpen. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen Fichtenforsten, welche durch den Menschen auch in tiefen Lagen zur Holzgewinnung angepflanzt wurden. ...

Mehr erfahren

Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten. Bergwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kühl-feuchte ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula lu ...

Mehr erfahren

Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
In Mooren oder Kontakt zu moorigen Lebensräumen entstehen Stillgewässer mit braungefärbtem Wasser. Diese Einfärbung entsteht durch sogenannte Huminsäuren, welche durch Auswaschung oder Zersetzung von Pflanzenmaterial im Untergrund oder angrenzenden Mooren entstehen; der Teich-/Seeunte ...

Mehr erfahren

Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel fà ...

Mehr erfahren

Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Saure Kleinseggenriede sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch wenn es nicht so aussieht ...

Mehr erfahren

Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen Hochmooren
Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften sind die prägende Pflanzengemeinschaften der naturnahen Hochmoore. Sie wachsen meistens etwas erhöht auf sogenannten Bulten, während in den Mulden (Schlenken) auch andere Gesellschaften auftreten können. Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften sind sehr n ...

Mehr erfahren

Trockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Bei diesem Biotoptyp handelt es sich um die verbreitetste Borstgrasrasenform, sie unterscheidet sich von feuchten Ausprägungen der Borstgrasrasen, einer seltenen Form in hohen Mittelgebirgen und de ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Mit der Stadtbahn:
Das Murgtal und somit Gernsbach und Baiersbronn haben Anschluss an das Nahverkehrsnetz des Karlsruher Verkehrsverbunds. Nutzen Sie die Haltepunkte Gernsbach Mitte und Gernsbach Bahnhof mit der Stadtbahnlinie S41. Weitere Informationen sowie einen aktuellen Fahrplan erhalten Sie beim Servicetelefon des KVV unter der Telefonnummer (0721) 6107-5885 oder im Internet unter www.kvv.de.

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Siehe Informationen des Wegbetreibers

Gastronomie am Weg

www.murgleiter.de

Ansprechpartner

Tourismus Zweckverband „Im Tal der Murg“
An der B462
76571 Gaggenau
Tel: 0 72 25 / 98 131-21 oder -22
Fax: 0 72 25 / 98 131 - 29
info@murgtal.org
Wander-Informationszentrum der Baiersbronn Touristik
Freudenstädter Str. 40
72270 Baiersbronn
Tel: 0 74 42 / 84 14 66
Fax: 0 74 42 / 84 14 69
wandern@baiersbronn.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht