Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Hossinger Leiter
Traufgänge
Malerische Ausblicke, eine wildromantische Schlucht und Spuren einer längst vergangenen keltischen Felsenfestung machen die Hossinger Leiter zu einem eindrucksvollen Wandervergnügen. Nach einem langen Aufstieg wird man auf dem Gräbelesberg mit herrlichen Aussichten in alle Richtungen belohnt. Im Anschluß daran steuert die Wanderung, abwechslungsreich durch Wald und Feldflur führend, ihrem zweiten Höhepunkt entgegen. Eine anstrengende aber lohnende Tour!
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie











Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet "Östlicher Großer Heuberg".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Kalkschutthalden der Mittelgebirge
Kalkschutthalten des Hügel- und Berglandes sind - ähnlich wie der namensgleiche Lebensraum in hohen bis alpinen Lagen - lockere Ansammlungen von kalkhaltigem (genauer "basenreichem") Gestein.
Die Lebensbedingungen zwischen Kalkschutthalten in den Alpen und denen in tieferen Lagen sind j ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Brunnental in Albstadt-Laufen
Anreise mit ÖPNV
mit der Zollernalbbahn nach Albstadt-Laufen oder Albstadt-Lautlingen, von dort zu Fuß zum Startpunkt
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Parkplatz Brunnental
(Für Navigation: Raiten 1 in 72459 Albstadt (OT Laufen))
Gastronomie direkt am Weg
Gasthof BrunnentalRaiten 1
72459 Albstadt-Laufen
Tel.: 07435-1500

Premium-Wanderregion "Traufgänge Schwäbische Alb"
Der Weg "Hossinger Leiter" liegt in der Premium-Wanderregion "Traufgänge Schwäbische Alb".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist Information AlbstadtMarktstr. 35
72458 Albstadt
Tel.: 07431-160-1204
Fax: 07431-160-1227
touristinformation@albstadt.de
www.albstadt.de
www.traufgaenge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht