Teufelstour
Strecke 15 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Pfälzer Bergland
Ort(e) Olsbrücken, Eulenbis, Untersulzbach
Erlebnispunktzahl: 67 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 20%
Wegbelag: 48% Naturweg
38% Leicht befestigt
14% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Mai 2022

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Teufelstour

Teufelstour

Der Teufelstein, ein ehemaliger römischer Steinbruch, hat diesem Weg den Namen gegeben. Der 1. FCK hat das Projekt unterstützt und so wurde das Teufelslogo vom Betzenberg zum Markierungszeichen des Wanderweges.

Wildromatische Bachtäler, Steinbrüche, fordernde Anstiege und tolle Fernsichten über das Pfälzer Bergland und zum Pfalzer Wald erwarten den Wanderer.

Die Tour beginnt in Olsbrücken oder Sulzbachtal jeweils am Bahnhof, dazwischen ist eine kurze Strecke mit der Bahn zu überbrücken. Bitte informieren Sie sich vor dem Start Ihrer Wanderung über den aktuellen Fahrplan (www.bahn.de).

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Teufelstour
Teufelstour
Teufelstour
Teufelstour
Teufelstour

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bahnhof Olsbrücken, Bahnhof Sulzbachtal

Bahnhof Olsbrücken oder Bahnhof Sulzbachtal

Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Olsbrücken, Bahnhof Sulzbachtal"

Anreise mit Pkw

Wanderparklatz am Bahnhof 67737 Olsbrücken (Navigation: Am Bahnhof, 67737 Olsbrücken)

Bahnhof Sulzbachtal, Wanderparkplatz (Navigation: Pferchstraße, 67737 Sulzbachtal)

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Verbandsgemeinde Otterbach
Konrad-Adenauer-Str. 19
67731 Otterbach
Tel.: +49 (0) 6301 / 607-0
postfach@vg-otterbach.de
www.otterbach-otterberg.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht