Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Fünfseenblick
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Malerische Hangwälder, idyllische Aussichten ins Rheintal mit seinen Siedlungen und Burgen sowie weit in die Ferne, Kerbtälchen mit munter plätschernden Bachläufen, der Kurpark mit imposantem Altbaumbestand und natürlich der Aussichtsturm, von dem sich der Fünfseenblick bietet. Diese Tour hat außer Stille einiges zu bieten.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in dem FFH-Gebiet „Rheinhänge zwischen Lahnstein und Kaub“ (Natura2000) und Vogelschutzgebiet „Mittelrheintal“ (Natura2000).
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten de ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Parkanlagen
Parkanlagen sind nicht nur für den Menschen der sie angelegt hat eine Bereicherung, sondern können auch für die heimische Natur einen Lebensraum bieten. Vor allem das Strukur und Artenreichtum in Parks kann für die Vogel und Insektenwelt sehr interessant sein, vorrausgesetzt sie sind ...
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...
Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen Felshängen
In sehr wärmebegünstigter Lage an südexponierten Hängen und bei sehr flachgründigem, felsigen Untergrund können nur noch wenige holzige Pflanzen existieren. Die Wasserversorgung ist schlecht und im Sommer können extreme Temperaturen auftreten. Das Foto zeigt einen solchen Standort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Portaltafel am Kurpark Bad Salzig (Salzbornstraße)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.20278 N, 7.6266 E
UTM-Koordinaten: 32U 401989 5562080
50.20278 N, 7.6266 E
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Bad Salzig (800m unmarkierter Fußweg bis zum Startpunkt am Kurpark)
Schiffsanlegestelle Bad Salzig (900m unmarkierter Fußweg bis zum Startpunkt am Kurpark)
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Bad Salzig"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Kurpark Bad Salzig (56154 Boppard/Bad Salzig, Salzbornstraße)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.20278 N, 7.6266 E
UTM-Koordinaten: 32U 401989 5562080
Gastronomie am Weg
Restaurant im Park Hotel (150m abseits des Start-/Zielpunkts)Römerstr. 38
56154 Boppard/Bad Salzig
Tel.: 06742 – 9393 0
www.park-villa.de
Landgasthof Eiserner Ritter (350m abseits in Boppard/Weiler)
Zur Peterskirche 10
56154 Boppard/Weiler
Tel.: 06742 – 9300-0
www.eiserner-ritter.de
weitere Einkehrmöglichkeiten im Ortskern von Bad Salzig
Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Fünfseenblick" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht