Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Wilder Netzbachpfad
Eine reizvolle Wanderung im "Urwald vor der Toren der Stadt", deren Charakter durch naturnahe Bäche und Weiher sowie abwechslungsreiche Waldbilder geprägt wird. Insbesondere unmittelbar entlang des ungebändigten Netzbachs unterliegen die sumpfigen Bruchwälder einer großen Dynamik. Natur pur ist hier Programm, daher ist beim Wilden Netzbachpfad damit zu rechnen, dass es hier und da umgestürzte Bäume zu "überklettern" gilt und dass bei anhaltend feuchter Witterung, insbesondere in gewässernähe, kurze matschige Passagen vorhanden sein können.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie




Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet und NSG „Saarkohlenwald“ (Natura2000-Gebiet)
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe
Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch we ...

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz am Forsthaus Neuhaus
Geogr.-Koordinaten: 49.2921 N, 6.98015 E
UTM-Koordinaten: 32U 353134 5461890
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle "Netzbachweiher Fischbach", Quierschied (Fahrzeit 9min vom Saarbrücker Hbf)
Vom Gasthaus Seeblick am Netzbachweiher 350m markierter Zuweg zum Wilden Netzbachpfad
Haltestelle für den Weg: "Netzbachweiher Fischbach"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz am Forsthaus Neuhaus (an der L259, Abfahrt Forsthaus Neuhaus)
Wanderparkplatz im Netzbachtal (Rußhütterstraße, 66287 Quierschied)
Vom Gasthaus Seeblick 350m markierter Zuweg zum Wilden Netzbachpfad
Gastronomie direkt am Weg
Forsthaus Neuhaus66115 Saarbrücken-Riegelsberg
Tel.: +49 (0)6806 9515300
www.forsthausneuhaus.de
Gasthaus "Seeblick" am Netzbachweiher (350m abseits, mit Zuweg)
Netzbachtal 1
66287 Quierschied
Tel.: 06897 63434
Ansprechpartner
Tourist-Information im RathausRathaus St. Johann / Haupteingang
Rathausplatz 1
68111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 95909200
Telefax: +49 (0)681 95909201
tourist.info@city-sb.de
www.tourismus.saarbruecken.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht