Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Oberhundemer Bergtour
Ausgehend vom Kurpark führt die Wanderung überwiegend auf leicht befestigten Forstwegen vorbei an einem munter plätschernden Bächlein und Felsklippen durch abwechslungsreichen Wald. Dieser hat in den letzten Jahren erkennbar gelitten, durch die dadurch entstandenen offenen Flächen bieten sich aber nun nahezu entlang der gesamten Strecke immer wieder eindrucksvolle Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Wer die Tour wie empfohlen entgegen dem Uhrzeigersinn erwandert gelangt nach zwei Dritteln der Strecke zum „Alpenhaus“ mit schöner, frei zugänglicher Aussichtsterrasse bevor es auf dem schmalen "Eselspfad" wieder hinab ins Tal geht. Im Anschluss an die Wanderung bietet sich ein kleiner Bummel durch den Ortskern von Oberhundem an, mit hübschen Fachwerkhäusern und Einkehrmöglichkeiten.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie








Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...

Schlagfluren auf saurem Untergrund
Frisch entstandene Waldlichtungen werden durch charakteristische Pflanzenartengemeinschaften besiedelt - man spricht von Schlagfluren. Die Artenzusammensetzung hängt vom Boden ab: auf saurem Untergrund finden sich Arten wie die auf dem Foto zu sehenden Schmalblättriges Weidenröschen ( ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Haus des Gastes in Oberhundem (Grubenstr. 18, 57399 Kirchhundem-Oberhundem)
Koordinaten Grad Dezimal: 51.08918 N, 8.17934 E
UTM-Koordinaten: 32U 442529 5660063
51.08918 N, 8.17934 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Oberhundem“, Kirchhundem (täglich, teilweise Rufbus)
Von dort 450 unmarkierter Fußweg bis zur Tour bzw. 650m bis zum Haus des Gastes.
Haltestelle für den Weg: "Oberhundem, Kirchhundem"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Haus des Gastes
(Für Navigation: Grubenweg 18 in 57399 Kirchhundem, Ortsteil Oberhundem)
Gastronomie am Weg
Café im Haus des GastesGrubenweg 18
57399 Kirchhundem-Oberhundem
Tel.: 02723 72675
www.oberhundem.com/haus-des-gastes
Alpenhaus
Alpenhaus 1
57399 Kirchhundem
www.alpenhaus.de
Wichtiger Hinweis: Bis auf Weiteres (Stand: Oktober 2024) ist das Alpenhaus nur für angemeldete Übernachtungsgäste geöffnet. Es gibt aber einen SB-Getränkekühlschrank und die Aussichtsterrasse ist zugänglich. Für aktuelle Infos bitte auf der offiziellen Website des Alpenhauses nachschauen. Dirk’s Ecke
Getränke-Station im Grubenweg
Weitere Gastronomiebetriebe im Ortskern von Oberhundem
Ansprechpartner
Tourist-Information Lennestadt & KirchhundemHundemstr. 18
57368 Lennestadt
Tel.: 02723-608-800
Fax: 02723-608-801
info@lennestadt-kirchhundem.de
www.lennestadt-kirchhundem.de
Tourist-Information Kirchhundem-Oberhundem
Haus des Gastes am Kurpark/Oberhundem
57399 Kirchhundem
Tel.: 02723 – 72675
post@oberhundem.com
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht