Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Extratour Dernbachwiesen
Der Rundwanderweg bietet weite Ausblicke in das Aartal bei Seelbach und Ballersbach und bei Sinn in den Westerwald. Er führt durch ein großes zusammenhängendes Waldgebiet, die Hörre, immer wieder unterbrochen durch hübsche Täler mit kleinräumiger Feldflur. Vom 1928 zu Ehren des Turnvaters Jahn erbauten Jahntempel schaut man auf Herborn. In beide Richtungen zu empfehlen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie




Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Dernbachtal bei Seelbach
N 50° 41' 19.4892 E 8° 20'
Anreise mit ÖPNV
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Haltestellen: Ballersbach Alter Bahnhof, Sinn Bahnhof, Sinn Firma Haas+Sohn, Herborn Bahnhof (Anschluss über Lahn-Dill-Bergland-Pfad)
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
B255 Herborn – Gladenbach, bei Seelbach ins Dernbachtal Richtung Grillhütte
N 50° 41' 19.4892 E 8° 20'
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Naturpark Lahn-Dill-BerglandGeschäftsstelle/Tourismusbüro
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776 / 801-15
info@lahn-dill-bergland.de
www.lahn-dill-bergland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht