Premiumwanderweg im Mittelgebirge

hochgehträumt
Das traumhafte Schloss Lichtenstein, eine Tropfsteinhöhle und wunderschöne Aussichten zeichnen diesen Weg aus. Bereits zu Beginn der Tour trifft man auf eine schöne Aussicht bei der Ruine Alt-Lichtenstein und läuft anschließend entlang der traumhaften Kulisse von Schloss Lichtenstein. Der Weg führt einen dann nach und nach zu sagenhaften Aussichtspunkten wie dem Brunnenstein, dem felsigen Breitenstein oder dem Gießstein. Im weiteren Verlauf lädt die Nebelhöhle - eine Tropfsteinhöhle - zu einem Besuch ein. Durch offene Feldflur, entlang von Wiesen und eines großen Kalksteinbruches erreicht man schließlich wieder den Startpunkt am Schlosspark.
Hinweis: Für die Besichtigung von Schloss und Nebelhöhle muss Eintritt bezahlt werden.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie











Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in dem UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb, Biosphärenreservat Kernzone Schwäbische Alb und FFH-Gebiet "Albtrauf Pfullingen".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Bergwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kühl-feucht ...

Besonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr Bewuchs
Auch die Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Die Betonung bei diesem Biotoptyp liegt auf "besonnt", d.h. vor allem im Sommer ist zumindest zeitweil ...

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt geh ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dor ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Schloss Lichtenstein (gebührenpflichtig)
- Parkplatz Kalkofen
- Parkplatz Nebelhöhle
Anreise mit ÖPNV
Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:
Haltestelle(n):
Haltestellenname | Zuweg | Bus | Bahn | Regelmäßig getaktet | Zuweg markiert | Portal am Halt | Portal am Weg | Unterstand | Bank | Gastronomie | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo - Fr | Sa | So | ||||||||||
Honau, Lichtenstein | 1700 m |
Zusatzinformationen:
"... Mit der AlbCard – der Gästekarte der Schwäbischen Alb – kommen Wanderer mit Bus und Bahn kostenlos zu den Startportalen der »hochgehberge« Wandertouren. Aktuelle Fahrpläne können Sie der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg (www.bwegt.de/fahrplanauskunft) entnehmen. ..."
Anreise mit Pkw
Sie folgen der B 312 von Reutlingen kommend in Richtung Engstingen.
- Parkplatz Schloss Lichtenstein (gebührenpflichtig), B 312 Traifelberg abbiegen auf L230 Richtung Sonnenbühl, nach 1,6 km auf K 6732 (48° 24.306' N, 9° 15.411' E)
- Parkplatz Kalkofen, B 312 Ortsteil Unterhausen, abbiegen in Oberhausener Steige (48° 24.723' N, 9° 14.366' E)
- Parkplatz Nebelhöhle, L 382, abbiegen Richtung Nebelhöhle (48° 24.974' N, 9° 13.28' E)
Gastronomie am Weg
Schloßschenke Lichtensteinbeim Schloß Lichtenstein
72805 Lichtenstein
Telefon 07129 60381
Altes Forsthaus Lichtenstein
Telefon 07129 2440 Fax 07129 60894
www.altesforsthauslichtenstein.de/
Maultaschenwirt an der Nebelhöhle
Nebelhöhlestr.
72820 Sonnenbühl
Telefon 07128/2253
www.maultaschen-wirt.de
Ansprechpartner
Landratsamt EsslingenGeschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht