Aacher Geißbock
Strecke 13.8 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Hegau, Bodensee
Ort(e) Aach
Erlebnispunktzahl: 59 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 25%
Wegbelag: 50% Naturweg
47% Leicht befestigt
3% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Juni 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Aacher Geißbock

Aacher Geißbock

Hegauer Kegelspiel

Startpunkt dieses Premiumweges ist die größte Karstquelle Deutschlands, die Aachquelle. Abwechslungsreich führt der Weg durch Wiesen, Felder und schöne Laubwälder. Es bieten sich einige Aussichten auf den Hohenhewen, über Hegau bis in die Alpen und vom Bodensee sieht man den Überlinger See und den Untersee. Das Wasserburger Tal wartet mit schönen Kalkfelsen auf.

Achtung: In der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden das ganze Jahr über samstags Schießübungen statt. Von März bis September manchmal auch an anderen Tagen. An diesen Tagen sollte man den Weg meiden, da über viele Kilometer die Schießübungen zu hören sind. Den aktuellen Veranstaltungsplan finden Sie unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Aacher Geißbock
Aacher Geißbock
Aacher Geißbock
Aacher Geißbock
Aacher Geißbock

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Quellen
Quellen sind Orte, an denen das Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Es gibt verschiedene Aspekte, nach denen Quelltypen klassifiziert werden können. Z.B. nach den chemischen Inhaltsstoffen - man kennt beispielsweise verschiedene Mineralquellen, Solquellen, Eisenquellen, saure Quellen ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Aach, Aachquelle

Haltestelle Aach, Aachquelle Linien 7364 und 7366, www.suedbadenbus.de

Haltestelle für den Weg: "Aach, Aachquelle"

Anreise mit Pkw

78267 Aach, B31, Parkplatz an der Aachquelle

Wasserburger Tal, an der K6178

Gastronomie direkt am Weg

Dornsberg Restaurant
Oberer Dornsberg
78253 Eigeltingen
www.dornsberg-restaurant.de
Gasthaus "Jägermühle" an der Aachquelle
Oberdorfstraße 6
78267 Aach
Telefon 0 77 74 / 428

Ansprechpartner

Hegau Tourismus e.V.
Hohgarten 4
D-78224 Singen
Tel. + 49 (0)7731 85-262
Fax + 49 (0) 7731 85-513
tourist-info@singen.de
www.hegau.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht