Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Extratour Haubergstour
Der Weg hat ein lebendiges Relief und ist abwechslungsreich durch Wälder, Haubergbereiche und die Feldflur gelegt. Das Erscheinungsbild des Waldes ist bestimmt durch die Haubergswirtschaft. Man erlebt die für das Gebiet typische, jahrhundertealte Form der genossenschaftlichen Niederwaldbewirtschaftung. Sie diente der Gewinnung von Gerblohe sowie von Holzkohle für die Eisenerzverhüttung. Bachtaler und offene Höhen schaffen schöne Abwechslung und Höhepunkte.
Durch erhebliche Waldschäden und danach erfolgte Waldbaumaßnahmen hat sich der Charakter des Weges an einzelnen Stellen verändert. Allerdings wird in naher Zukunft die Wiederbelebung im Bereich gefällter Bestände (Sukzession) zu beobachten sein.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Niederwälder
Niederwälder sind traditionelle Nutzungsformen des Waldes, die früher sehr verbreitet waren, heute aber nur noch selten anzutreffen sind. Die Bäume in Niederwäldern werden vergleichsweise früh im zeitlichen Abstand von rd. 15 - 40 Jahren abgeholzt und (zumindest heute) vorwiegend als ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Dorfgemeinschaftshaus Weidelbach
Anreise mit ÖPNV
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Haltestellen: Weidelbach Weidelbacher Straße, Wissenbach Ortsmitte, Ewersbach Bahnhof
Haltestelle für den Weg: "Weidelbach, Weidelbacher Straße"
Anreise mit Pkw
Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Weidelbach
Gastronomie am Weg
-
Ansprechpartner
Naturpark Lahn-Dill-BerglandGeschäftsstelle/Tourismusbüro
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776 / 801-15
info@lahn-dill-bergland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht