Premiumwanderweg im Tiefland

Klintekongens Rige
Eine Wanderung mit phantastischen Eindrücken. Ein herrlich abwechslungsreicher Rundwanderweg durch offene Weidelandschaft mit Heide, Wiesen und urigen Wäldern. Hier ist jede alte Buche ein Denkmal! Man benötigt etwas Kondition, denn das hügelige Relief ist durchaus fordernd, die Belohnung dafür sind weite Ausblicke auf das Meer und die Kreidefelsen. Diese erlebt man auch hautnah, wenn man unter ihnen am Kiesstrand entlangwandert. Falls der Wasserstand mal zu hoch ist um am Meer entlang zu wandern oder für diejenigen, die nicht auf dem Kies laufen wollen, ist eine Variante oberhalb der Klippen markiert. Der Liselund Park ist Dänemarks am besten erhaltene, romantische Gartenanlage lädt zum Verweilen ein und bietet auch Gastronomie. Natürlich sollte man die Gelegenheit nutzen das GeoCenter Møns Klint zu besuchen.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie













Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im Naturschutzgebiet Møns Klint
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Überspülte Sandbänke
Mit den hier genannten Sandbänken von Nord- und Ostsee sind Bereiche gemeint, in denen der Sand bis kurz unter die Wasseroberfläche reicht, aber größtenteils auch bei Niedrigwasser nicht frei fällt, also ständig von Salzwasser überspült wird.
Die Sonnenstrahlen erreichen aber dies ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und häufig in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem - orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Jydelejet, Villa Huno
- Liselund Park
- GeoCenter Møns Klint
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Jydelejet. Langebjergvej 1, DK-4791 Borre · Møn (54° 58.94' N, 12° 31.548' E)
Liselund. Langebjergvej 6, DK- 4791 Borre · Møn (54° 59.963' N, 12° 31.332' E)
Parkplatz am GeoCenter Møns Klint. Stengaardsvej 8, DK-4791 Borre · Møn (54° 57.997' N, 12° 32.798' E)
Hier ist ein großer Parkplatz. Es gibt auch gute Toilettenanlagen. Bitte beachten Sie, dass eine Parkgebühr von DKK 35 anfällt.
Gastronomie direkt am Weg
Villa HunoLangebjergvej 1
DK-4791 Borre · Møn
+45 55 81 20 30
info@villahuno.com
Liselund ny Slot
Langebjergvej 6
DK- 4791 Borre · Møn
+45 5581 2081
liselundslot.dk/index.php/dk/
Café Møns Klint
Stengaardsvej 8
DK-4791 Borre · Møn
T: +45 51 54 14 84
info@cafemoensklint.dk
cafemoensklint.dk/
Ansprechpartner
GeoCenter Møns KlintStengaardsvej 8
4791 Borre
T: +45 5586 3600
M: +45 2061 5060
nna@moensklint.dk
www.moensklint.dk
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht