Klamm & Mystik
Strecke 15.6 km
Land / Bundesland Bayern
Region Allgäu
Ort(e) Weiler im Allgäu
Erlebnispunktzahl: 77 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 42%
Wegbelag: 18% Naturweg
70% Leicht befestigt
12% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2022
Wandersiegel gültig bis: Mai 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Klamm & Mystik

Klamm & Mystik

aussichtsreich

Direkt zu Beginn der Wanderung steigt man in einen der Höhepunkte der Wanderung ein: die Hausbachklamm. Auf schmalen Pfaden und über Stege wird man entlang des Wildbaches durch die beeindruckende Klamm geführt und das Rauschen des Wassers bleibt über mehrere Kilometer der Begleiter. Danach durchquert man alte naturbelassene, stille Fichtenwälder rund um das Trogener Moor und nach dem kurzen Stichweg zum Enschenstein steigt man langsam durch eine Schlucht ab, um schließlich im Wiesental der Rothach anzukommen. Durch großflächige naturbelassene Wiesen, teilweise entlang des Wildflusses und durch Auwald nähert man sich langsam dem Ziel in Weiler. Auch außerhalb der spektakulären Klamm bietet die Landschaft viel Abwechslung und Reize und in den entlegenen Gebieten kann man die Ruhe des Waldes genießen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik
Klamm & Mystik

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet

Der Weg verläuft am Rande des Naturschutzgebietes "Trogener Moore".

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten. Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Mehr erfahren

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Weiler im Allgäu

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Röthenbach (Allgäu) und von dort mit der Linie 12 nach Weiler im Allgäu. Vom Busbahnhof sind es ca. 200 m Fußweg zum Startpunkt.

Haltestelle für den Weg: "Weiler im Allgäu"

Anreise mit Pkw

88171 Weiler-Simmerberg, Schulstraße, Brücke über den Hausbach (Navigation: 47.581922, 9.916958)

47.581922, 9.916958

Gastronomie direkt am Weg

Mehrere gastronomische Betriebe in Weiler.

Ansprechpartner

Westallgäu Tourismus e. V.
Museumsplatz 1
D - 88161 Lindenberg
Telefon +49 (0) 8382 270 - 433
Telefax +49 (0) 8382 270 - 77433
info@westallgaeu.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht