Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Vorgeschichtsweg
Dieser Wanderweg ist eine tolle Komposition von Waldstrecken und freier Flur. Einige wunderbare Aussichten und schöne Rastmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. An etlichen Stellen werden geschichtliche Informationen in sehr ansprechender Weise angeboten. Und auch der Start- und Zielpunkt Thälmässing erfreut den Wanderer durch ein tolles Ortsbild und jede Menge Einkehrmöglichkeiten.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Archäologiemuseum in Thalmässing
Anreise mit ÖPNV
Das Archäologische Museum ist werktags über die Buslinie 611 (Hilpoltstein - Thalmässing - Greding) sowie sonn- und feiertags über ein Anrufsammeltaxi erreichbar.
Alle Informationen erhalten Sie unter www.vgn.de
Haltestelle für den Weg: "Thalmässing, Vor- und Frühgeschichtliches Museum"
Anreise mit Pkw
Marktplatz 2, 91177 Thalmässing
(Navigation: 49°4'44.13" N, 11°13'37.81" O)
Gastronomie direkt am Weg
Gasthaus "Zur Krone"Familie Weglehner
Marktplatz 3
91177 Thalmässing
Tel. 09173 9791
Sonntag ab 14 Uhr geschlossen
Gasthaus "Zum Löwen"
-Gerberwirt-
Peter Dorner
Marktplatz 9
91177 Thalmässing
Tel. 09173 509
Montag Ruhetag
Mittwoch ab Nachmittag Ruhetag
"Thalmässinger Landgasthof"
Willi Lesch
Bahnhofstraße 11
91177 Thalmässing
Tel. 09173 833
Montag bis Freitag von 15.00 bis ca. 24.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis ca. 24.00 Uhr
www.thalmaessinger-landgasthof.de
Metzgerei Eberle
-Metzgerei, Bistro & Café-
Münchener Straße 31
91177 Thalmässing
Tel. 09173 208
-kein Ruhetag-
www.metzgerei-eberle.com
Landgasthof Weglehner
Landersdorf 5
91177 Thalmässing
Tel. 09173 226
Dienstag Ruhetag
www.landgasthof-weglehner.de
Ansprechpartner
Landratsamt RothKultur und Tourismus
Weinbergweg 1
91154 Roth
Tel. 09171 81-329
Fax 09171 81-399
tourismus@landratsamt-roth.de
www.fundreich-thalmaessing.de
www.urlaub-roth.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht