Mummelsee-Hornisgrindepfad
Strecke 6.7 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Mittlerer Schwarzwald
Ort(e) Seebach
Erlebnispunktzahl: 90 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 52%
Wegbelag: 63% Naturweg
24% Leicht befestigt
13% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Mummelsee-Hornisgrindepfad

Mummelsee-Hornisgrindepfad

Schwarzwälder Genießerpfade

Ein kurzer Geniesserpfad, der dem Naturliebhaber unvergessliche Stunden bereitet. Vom Seibelseckle aus entführt der Pfad den Wanderer an den malerischen Mummelsee, durch urwüchsige Wälder und Heideflächen um dann auf dem "Dach des Nordschwarzwald" eine einzigartige Aussicht zu bieten. Der Mummelsee - Hornisgrindepfad ist unvergleichlich mit seiner Vielfalt auf kleinstem Raum.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Mummelsee-Hornisgrindepfad
Mummelsee-Hornisgrindepfad
Mummelsee-Hornisgrindepfad
Mummelsee-Hornisgrindepfad
Mummelsee-Hornisgrindepfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Naturnahe Hochmoore
Den Begriff Hochmoor kennt fast jeder in Deutschland, auch wenn die meisten Personen diesen Lebensraum vermutlich noch nie aus der Nähe, in der Natur gesehen haben. Das ist nicht verwunderlich, denn Hochmoore reagieren sehr empfindlich auf mechanische Störungen und die verbliebenen intak ...

Mehr erfahren

Noch renaturierungsfähige Hochmoore
Renaturierungsfähige Hochmoore sind in Deutschland leider häufiger anzutreffen, als noch unberührte lebende Hochmoore. Beeinträchtigungen entstanden durch Eingriffe in den Wasserhaushalt und Abtorfung (Foto, Abgrabungen). Sie sind dennoch sehr schützenswert, da degenerierte Hochmoore ...

Mehr erfahren

Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe
Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch we ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Mummelsee Seibelseckle

www.ortenaulinie.de

Haltestelle für den Weg: "Mummelsee Seibelseckle"

Anreise mit Pkw

77889 Seebach , Seibelseckle (77889 Seebach, Seibelseckle)

Autobahn A5 Karlsruhe-Basel bis zur Ausfahrt Achern, Richtung Schwarzwaldhochstraße, Kappelrodeck, Ottenhöfen bis Seebach. Ab Seebach zur Schwarzwaldhochstrasse, links abbiegen zum Wanderparkplatz Seibelseckle.

N 48 35.762 E 8 13.056

Gastronomie direkt am Weg

Berghotel Mummelsee
Schwarzwaldhochstraße 11
77889 Seebach/Mummelsee
Tel. 0049(0)7842/99286
info@mummelsee.de
www.mummelsee.de

Ansprechpartner

Tourist-Information Seebach
Ruhesteinstraße 21
77889 Seebach
Tel: 0049 (0) 7842 / 9483-20
Fax: 0049 (0) 7842 / 9483-99
tourist-info@seebach.de
www.seebach-tourismus.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht