Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Strecke 17.4 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Südeifel
Ort(e) Ernzen
Erlebnispunktzahl: 69 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 59%
Wegbelag: 74% Naturweg
25% Leicht befestigt
1% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: August 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Felsenweg 6 - Teufelsschlucht

Felsenweg 6 - Teufelsschlucht

Naturwanderpark Delux

In attraktiven Wäldern verborgene Felsen, Schluchten, Bäche und Aussichten machen das wirklich eindrucksvoll-imposante landschaftliche Inventar der Tour aus. Mit der Liboriuskapelle, der Klause und dem tollen Blick auf den historischen Kern von Echternach sowie der bizarren Felsenweiheranlage sind aber auch reizvolle Elemente aus dem kulturellen Bereich vorhanden.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Felsenweiher (Für Navigation: Flurstraße in 54668 Ernzen)

Gastronomie direkt am Weg

400m abseits des Weges Bistro im Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Tel.: 06525-93393-0
www.teufelsschlucht.de

Ansprechpartner

Zweckverband Naturpark Südeifel
Ewerhartstraße 14
D-54666 Irrel
Tel.: +49 (0) 6525 7926130
info@naturpark-suedeifel.de
www.naturpark-suedeifel.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht