Premium-Spazierwanderweg im Mittelgebirge

Burg Neudahn-Tour
» Abwechslungs- und aussichtsreich mit Burgruine Neudahn als einer der Höhepunkte «
Die Burg Neudahn-Tour beeindruckt durch ein vielfältiges Wandererlebnis. Aussichten, Felsen, die spannende Burganlage und das Naturschutzgebiet Moosbachtal sind einige der zahlreichen Höhepunkte.
Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass es sich aufgrund der Topografie und der zahlreichen, teils steilen Pfade um eine Kurzwanderung handelt, die Wanderschuhe und etwas Trittsicherheit erfordert.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie



Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
Der Weg läuft durch das Naturschutzgebiet "Moosbachtal"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht.
Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz PWV-Hütte "Im Schneiderfeld", 66994 Dahn
Anreise mit ÖPNV
Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn. Von der Ortsmitte zu Fuß zur Jugendherberge/Campingplatz. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Bhf. Dahn, Dahn Süd oder Moosbachtal im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
B10 bis Ausfahrt Hinterweidenthal, weiter auf der B427 Richtung Dahn, bis Abfahrt PWV-Hütte oder Neudahner Weiher. Weiter bis Parkplatz PWV-Hütte "Im Schneiderfeld"
Gastronomie direkt am Weg
PWV Hütte Dahn „Im Schneiderfeld“66994 Dahn
Tel. 06391/1793
www.pwv-dahn.de

Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland"
Der Weg "Burg Neudahn-Tour" liegt in der Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist-Information Dahner FelsenlandSchulstraße 29
66994 Dahn
+49 6391 9196 222
tourist.info@dahner-felsenland.de
www.wanderarena.com/burg-neudahn-tour.html
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht