Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Point-Alpha-Weg
Rhön-Extratouren
Vom Schlossplatz in Geisa verläuft der Weg durch freie Feldflur und schlängelt sich auf Pfaden durch abwechslungsreichen Wald. Immer wieder sind Ausblicke in die Landschaft möglich. Neben dem herrlichen Naturerlebnis hat der Wanderweg noch etwas ganz besonderes zu bieten. Er führt ein Stück an ehemaligen Grenzanlagen vorbei und bietet mit der Grenzbegegnungsstätte Point Alpha an dem heißesten Punkt im Kalten Krieg das wohl aussagefähigste und authentischste Grenzmuseum Deutschlands. Der Besuch sollte eingeplant werden.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie



Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Schloß Geisa
- Grenzbegegnungsstätte Point-Alpha
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Bus/Bahn auf reiseauskunft.bahn.de planen
Haltestelle für den Weg: "Markt, Geisa"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Schloß Geisa
Parkplatz vor der Grenzbegegnungsstätte Point-Alpha
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant-Café Schloss GeisaSchlossplatz 4 (in Geisa)
Tel.: 036967-593550
www.schlossgeisa.de
Zum Goldenen Stern
Bahnhofstr. 1 (in Geisa)
Tel.: 036967-75837
Café-Bäckerei Faber
Werner-Deschauer-Str. 16 (in Geisa)
Tel.: 036967-75254
www.baeckerei-faber.de
Ital. Restaurant "Zur Krone"
Marktplatz 6 (in Geisa)
Tel.: 036967-50283
Weitere Betriebe in Geisa, mit geringem Abstand zum Weg:
Gasthaus Zur LindeBahnhofstr. 6 (in Geisa)
Tel.: 036967-75206
www.zur-linde-geisa.de
Geisschänke
An der Geis 27 (in Geisa)
Tel.: 036967-70651
www.geisschaenke.de
Antalya Döner-Pizzeria
Pfortengasse 1
Tel.: 036967-50100
Ansprechpartner
TourismusbüroRathaus (im Bürgerbüro, zu den Öffnungszeiten)
Marktplatz 27
36419 Geisa
Tel: 036967/ 69115
info@geisa.de
www.stadt-geisa.org
Rhönforum e.V.
Marktplatz 29
36419 Geisa
Tel. (03 69 67) 5 94 82 oder 5 94 83
info@thueringerrhoen.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht