Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Point-Alpha-Weg
Rhön-Extratouren
Point Alpha war einer der heißesten Punkte im Kalten Krieg. Heute findet sich dort eines der aussagefähigsten und authentischsten Museen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. – und die Wanderung führt mitten hindurch. Mit eindrucksvollen Aussichten, attraktiven Waldpassagen, dem historischen Ortskern von Geisa und einer gut komponierten Streckenführung durch die reizvolle, offene Landschaft der Rhön hat die abwechslungsreiche Tour aber noch weitaus mehr zu bieten.
Der Weg führt durch die Außenanlagen der Gedenkstätte, ein Besuch der Ausstellung im „Haus auf der Grenze“ und des ehemaligen US-Camps „Point-Alpha“ sollte unbedingt eingeplant werden.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie



Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in verschiedenen Schutzgebieten: UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, FFH-Gebiet „Rasdorfer Berg“ (Natura 2000), Vogelschutzgebiet „Thüringische Rhön“ (Natura 2000) und Nationales Naturmonument „Grünes Band Thüringen“
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehà ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Haus auf der Grenze (Gedenkstätte Point-Alpha)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.71940 N, 9.92837 E
UTM-Koordinaten: 32U 565535 5619033
50.71940 N, 9.92837 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Point-Alpha, Geisa“ (direkt am Startpunkt)
Haltestelle für den Weg: "Point-Alpha, Geisa"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Haus auf der Grenze
Koordinaten Grad Dezimal: 50.71940 N, 9.92837 E
UTM-Koordinaten: 32U 565535 5619033
50.71940 N, 9.92837 E
Gastronomie am Weg
Ital. Restaurant "Zur Krone"Marktplatz 6
36419 Geisa
Tel.: 036967-50283
www.thueringen.info/zur-krone-geisa
Zum Goldenen Stern
Bahnhofstr. 1
36419 Geisa
Tel.: 036967-75837
Café-Bäckerei Faber
Werner-Deschauer-Str. 16
36419 Geisa
Tel.: 036967-75254
www.baeckerei-faber.de
Antalya Döner-Pizzeria
Pfortengasse 1
36419 Geisa
Tel.: 036967-50100
Weitere Betriebe in Geisa:
Geisschänke (750m abseits)
An der Geis 27
36419 Geisa
Tel.: 036967-70651
www.geisschaenke.de
Ansprechpartner
TourismusbüroRathaus (im Bürgerbüro, zu den Öffnungszeiten)
Marktplatz 27
36419 Geisa
Tel: 036967/ 69115
info@geisa.de
www.stadt-geisa.org
Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement
Rhönstr. 97
97772 Wildflecken-Oberbach
Tel: 0800 9719771
kontakt@rhoen.info
www.rhoen.info
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht