Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Hexenklamm
Der Charakter der kurzen Tour wird geprägt von tief eingeschnittenen Tälchen mit munter plätschernden Bachläufen. Dramaturgischer Höhepunkt ist die Passage durch die wildromantische Hexenklamm mit eindrucksvollen Felsformationen, zahlreichen kleinen Wasserfällen und idyllischen Plätzen die zum Verweilen und Genießen einladen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg läuft durch das FFH-Gebiet „Zweibrücker Land“ und Vogelschutzgebiet „Hornbach und Seitentäler“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Tümpel
Tümpel oder Kleinstgewässer sind sehr interessante Lebensräume, die eine sehr artenreiche Tiergemeinschaft beherbergen können. Gemeint sind flache, kleine und kleinste Stillgewässer in der Wiese oder im Wald oder beispielsweise auch ehemalige Wagenspuren auf unbefestigten Wegen oder B ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz am Sportplatz Gersbach
Koordinaten Grad Dezimal: 49.20046 N, 7.54952 E
UTM-Koordinaten: 32U 394331 5450764
49.20046 N, 7.54952 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Gersbach Hexenklamm“, Pirmasens
(150m unmarkierter Fußweg bis zum Startpunkt am Sportplatz Gersbach)
Mo-Sa mit Bus 203 von Pirmasens Hbf
So Anrufsammeltaxi (AST)
Koordinaten Grad Dezimal: 49.20175 N, 7.54867 E
UTM-Koordinaten: 32U 394277 5450898
Haltestelle für den Weg: "Gersbach Hexenklamm"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Sportplatz in 66954 Pirmasens-Gersbach (an der K6 zwischen Gersbach und Windsberg)
Koordinaten Grad Dezimal: 49.20046 N, 7.54952 E
UTM-Koordinaten: 32U 394331 5450764
Gastronomie direkt am Weg
Sportheim SV GersbachAm Sportplatz 1
66954 Pirmasens
Tel.: 06331 91388
www.ps-gersbach.de
Gaststätte Eichelsbacher Mühle
Eichelsbachermühle 1
66954 Pirmasens
Tel.: 06331 - 80 89 921
www.eichelsbachermuehle.de
Stockwaldhütte (250m abseits, gute Öffnungszeiten)
Am Stockwald 37
66954 Pirmasens-Winzeln
Tel.: 06331 - 98829
www.stockwaldhütte.de
Ansprechpartner
Touristinformation PirmasensFröhnstr. 8
66954 Pirmasens
Tel.: 06331 23 943 21
Fax: 06331 23 943 29
tourismus@pirmasens.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht