Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Via Monte Preso
Wisper Trails
Rund um den Ort Presberg durch schöne Wälder und immer wieder offene Flur führt dieser Premiumweg. Einige weite Blicke in den Wispertaunus und schöne Wiesentalabschnitte runden das Wandererlebnis ab.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie








Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet "Wispertaunus"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Silikatschutthalden der Mittelgebirge
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt e ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald
Der Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald erhält seinen Namen von typischen Pflanzenarten, welche charakteristischer Weise in diesem Lebensraum auftreten: Zunächst die drei Baumarten Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), dann in der Kraut ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- L3272 nordwestl. von Presberg
- Rüdesheim-Presberg, Busschleife am Bürgerhaus
Anreise mit ÖPNV
Startpunkt 1: Rüdesheim-Presberg, Wanderparkplatz Weißenthurm, Haltestelle: Geisenheim-Stephanshausen Weißenthurm (Entfernung zum Weg: 50 m)
Startpunkt 2: Rüdesheim-Presberg, Busschleife am Bürgerhaus, Haltestelle: Rüdesheim-Presberg Bürgerhaus (Entfernung zum Weg: 50 m)
ab Bad Schwalbach: Bus 274 + Bahn + Bus 183
ab Lorch, Rüdesheim, Wiesbaden: Bahn + Bus 183
Fahrpläne: www.r-t-v.de
Rufbus: 0 61 24/ 7 26 59 13 (mindestens 90 Minuten vorher bestellen
Haltestelle für den Weg: "Geisenheim-Stephanshausen Weißenthurm"
Anreise mit Pkw
Startpunkt 1: 65385 Rüdesheim am Rhein-Presberg, L3272 nordwestl. von Presberg 1,5 km außerhalb in Richtung Rüdesheim auf der linken Seite (Navi: N 50°3.5250; E 7°54.6000)
Startpunkt 2: Rüdesheim-Presberg, Busschleife am Bürgerhaus, (Navi: Straße der Patengemeinde Oingt (ohne Nummer))
N 50°3.5250; E 7°54.6000
Gastronomie direkt am Weg
Gaststätte Forsthaus Weißenthurman der L3272, am Forsthaus Weißenthurm
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06726 9133
Ansprechpartner
Wisper Trails Tourist InfoTel.: 0800-9 477 377 (0800 WISPER7)
wandern@wisper-trails.de
www.wisper-trails.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht