Napoleon-Steig
Strecke 11.4 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Pfälzer Wald / Dahner Felsenland
Ort(e) Bruchweiler-Bärenbach
Erlebnispunktzahl: 70 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 32%
Wegbelag: 69% Naturweg
17% Leicht befestigt
14% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: September 2022
Premium-Wanderregion (-ort): Dahner Felsenland

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Napoleon-Steig

Napoleon-Steig

Felsenlandtouren

Diese abwechslungsreiche Runde führt durch attraktive Wälder, auf schmalen Pfaden entlang bizzarer Felsmassive aus rotem Sandstein, durchquert liebliche Wiesentäler und bietet von der offenen Hochebene einen schönen Panoramablick. Schon bald nach Verlassen des Ortsrands umgibt die Wanderer scheinbar unberührte Natur, zu der sich insbesondere im Mittelteil natürliche Stille hinzugesellt.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Napoleon-Steig
Napoleon-Steig
Napoleon-Steig
Napoleon-Steig
Napoleon-Steig

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg liegt im UNESCO-Biosphärenreservat „Pfälzerwald“, FFH-Gebiet „Biosphärenreservat Pfälzerwald“ (Natura 2000) und Vogelschutzgebiet „Pfälzerwald“ (Natura 2000).

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht. Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

49.11995 N, 7.79503 E

Anreise mit ÖPNV

Bushaltestelle „Alter Friedhof“ in Bruchweiler-Bärenbach, von dort 1 km unmarkierter Fußweg zum Startpunkt

Bahnhof Bruchweiler-Bärenbach, von dort 1 km unmarkierter Fußweg bis zum Startpunkt Saisonal von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen „Bundenthaler“ und „Felsenland-Express“ Mi, Sa, So und an Feiertagen (www.wieslauterbahn.info).

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz bei der Schuhfabrik Däumling (Fabrikstr. 18, 76891 Bruchweiler-Bärenbach)

Gastronomie direkt am Weg

Schmalsteinhütte (PWV Bruchweiler-Bärenbach)
Tel. (Hütte): 06394-5312
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland"

Der Weg "Napoleon-Steig" liegt in der Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29
66994 Dahn
Tel.: 06391-9196-222
tourist.info@dahner-felsenland.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht