Schellengang
Strecke 11.3 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Mittelrhein, Hunsrück
Ort(e) Oberdiebach
Erlebnispunktzahl: 60 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 13%
Wegbelag: 42% Naturweg
47% Leicht befestigt
11% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2015, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Juli 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Schellengang

Schellengang

RheinBurgenWeg-Rundtouren

Dominierendes Erlebniselement sind die wechselnden Aussichten auf den Rhein und in seine Seitentäler. In kleinräumigem Wechsel führt die Wanderung durch reizvolle Wälder und offene Feldflur. Dabei durchquert die Tour auch die Flächen eines Beweidungsprojekts. Idyllische Plätze wie der am "Fürstenbergblick" laden zum Verweilen und Genießen ein.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Schellengang
Schellengang
Schellengang
Schellengang
Schellengang

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Borstgrasrasen
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, kennzeichnend ist jedoch das dominante Auftreten des Borstgrases (Nardus stricta), einem eher unauffäligem Gras mit dünner Ähre. Borstgrasrasen sind ursprünglich durch wenig intensive Beweidung ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

50.03414 N, 7.77944 E

Anreise mit ÖPNV

Ortsmitte, Oberdiebach

Mo-Fr 5 x tägl. mit dem Schulbus Linie 633 ab Bahnhof Bacharach (nicht während der Schulferien)

Haltestelle für den Weg: "Ortsmitte, Oberdiebach"

Anreise mit Pkw

Parkplatz an der Fürstenberghalle (Rheingoldstr. 107, 55413 Oberdiebach)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.03414 N, 7.77944 E
UTM-Koordinaten: 32U 412589 5543140

50.03414 N, 7.77944 E

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Tourist-Information
Rhein-Nahe Touristik e.V.
Oberstraße 10
55422 Bacharach
Tel.: +49 6743 / 919303
Fax: +49 6743 / 919304
info@rhein-nahe-touristik.de
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
D-56075 Koblenz
info@romantischer-rhein.de
Tel.: +49 (0)261-973847-0
Fax: +49 (0)261-973847-14

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht