Premiumwanderweg im Mittelgebirge
![Markierung Sankt Ottilien P22](https://www.wanderinstitut.de/img/sankt-ottilien-p221.jpg)
Sankt Ottilien P22
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Wechselnd durch offene Feldflur und ausgedehnte Waldabschnitte führt dieser Premiumweg. Es öffnen sich immer wieder neue Fernsichten in Richtung Kaufunger Wald und Hoher Meißner. Dieser, Rund um das idyllisch gelegene Örtchen St. Ottilien führt der Rundwanderweg durch die wunderbare Natur der Söhre und erschließt zugleich auch geschichtsträchtige Orte. Am Startpunkt, im Ortskern der einstigen Hugenottensiedlung, steht das vor rund 300 Jahren gebaute Hugenottenhaus. Unterwegs findet man auf dem St. Ottilien-Berg den Gedenkstein an die Kapelle "Sancta Ottilia" und den Gläsnerborn am Hüttengraben. Infotafeln erläutern jeweils die kulturhistorischen Hintergründe.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
![Sankt Ottilien P22](/img/sankt-ottilien-p222.jpg)
![Sankt Ottilien P22](/img/sankt-ottilien-p223.jpg)
![Sankt Ottilien P22](/img/sankt-ottilien-p224.jpg)
![Sankt Ottilien P22](/img/sankt-ottilien-p225.jpg)
![Sankt Ottilien P22](/img/sankt-ottilien-p226.jpg)
![Sankt Ottilien P22](/img/sankt-ottilien-p227.jpg)
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Premiumweg führt durch das FFH-Gebiet "Heubruchwiesen"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
![](https://www.deutschlands-natur.de/img/th/lebensraeume/auen-waelder-mit-alnus-glutinosa-und-fraxinus-excelsior-alno-padion-alnion-incanae-salicion-albae.jpg)
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
![](https://www.deutschlands-natur.de/img/th/lebensraeume/extensive-feuchtwiese.jpg)
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume sind aufgrund von Staunässe oder Quellaustritten durch eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit ausgezeichnet. Es handelt sich um extensive Lebensräume, die bei je nach Feuchtigkeit sehr arten- und blütenreich sein können.
Die Sumpfdotterblume ( ...
![](https://www.deutschlands-natur.de/img/th/lebensraeume/weiden-auwaelder.jpg)
Weiden-Weichholz-Auwälder an Flüssen und Strömen
An den Ufern der Flussunterläufe, wo der Boden sehr nass ist, treten Weiden-Auwälder auf. Verschiedene Weidenarten (Salix alba, Salix fragilis, Salix rubens, Salix viminalis) prägen das Bild dieses Lebensraumes. Auenwälder mit Weide gehören zur klassischen Weichholzaue - also dem Ber ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Helsa – Sankt Ottilien, Ortsmitte
- Parkplatz Sängerbuche an der Landesstraße L3460 zwischen Wattenbach und Sankt Ottilien
- Parkplatz Grundmühle an der Landesstraße L3228 (Campingplatz, 350 m Zuweg)
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
Parkplatz Helsa – Sankt Ottilien, Ortsmitte am Hugenottenhaus, Jungfernborn/Heinrichstr. 5, 34298 Helsa – Sankt Ottilien (N51.218605 E9.647713),
Parkplatz Sängerbuche an der Landesstraße L3460 zwischen Wattenbach und Sankt Ottilien, (N51.221232 E9.630589),
Parkplatz Grundmühle an der Landesstraße L3228 (Campingplatz, 350 m Zuweg), (N51.202319 E9.62913)
N51.218605 E9.647713
Gastronomie am Weg
Campingplatz Grundmühle Café-Restaurant (350m)Grundmühle 14
37235 Hess. Lichtenau-Quentel
Tel.05602 3659
www.grundmuehle-quentel.de
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht