Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Canyon Blick
Teutoschleifen
Dem "Lengericher Canyon" mit seinem türkisblauem Wasser verdankt der Weg seinen Namen. Dieser ist entstanden nach Aufgabe des größten Steinbruches der Region und beherbergt heute viele geschützte Tier- und Pflanzenarten. Im Wechsel durchquert man hier schöne, abwechslungsreiche Wälder, die auch an heißen Sommertagen angenehme Kühle bieten, und Wiesentäler mit kleinräumiger Nutzung. Ein kurzes Stück führt der Weg durch den ALVASkulpturenpark. Je nach Windrichtung hört man die Autobahn auf etwa 2 km der Strecke.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
Der Weg läuft durch das Naturschutzgebiet "Steinbruch am Kleefeld (Canyon)".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt sind. ...

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Klare, kalkreiche gelegentlich trockenfallende oder neu entstandene Gewässer mit Armleuchteralgen
Viele Armleuchteralgen sind Pionierpflanzen, d.h. sie sind in der Lage neue Lebensräume schnell zu besiedeln und breiten sich dort aus, bevor andere konkurrenzstärkere Pflanzenarten wieder die Oberhand gewinnen. In dem Zusammenhang liegt eine Betonung bei diesem Biotoptyp auf "trockenfa ...

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dor ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz an der Friedhofskapelle
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
Parkplatz an der Friedhofskapelle, 49525 Lengerich, Am Kleeberg 2 (begrenzte Parkmöglichkeiten)
"Wanderparkplatz am Hortensia Garden" (ca. 150m zum Startpunkt), 49525 Lengerich, Am Kleeberg 2
Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus, Schulstraße 70, 49525 Lengerich (Zuweg)
Gastronomie am Weg
-

Premium-Wanderregion "Tecklenburger Land"
Der Weg "Canyon Blick" liegt in der Premium-Wanderregion "Tecklenburger Land".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tecklenburger Land Tourismus e.V.Markt 7
49545 Tecklenburg
Tel.: +49 (0) 5482 - 929182
Fax: +49 (0) 5482 - 929184
info@tecklenburger-land-tourismus.de
www.tecklenburger-land-tourismus.de
www.teutoschleifen.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht