Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Gräfin Loretta
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Die Erschließung der Burgruine ist sehr gelungen. Ebenso kulturhistorisch sehr interessant ist die bisher nur in Ansätzen erkennbare keltische Burganlage. Der Weg führt durch sehr abwechslungsreichen Wald, der durch häufige Pfadstrecken sehr schön erschlossen wird. Die Nahe wird ein Stück durch einen Uferpfad erfahrbar gemacht, so dass hier viele Landschaftselemente einen sehr abwechslungsreiches Wandererlebnis ermöglichen.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie bei den Wegbetreibern (Link 1, Link 2)
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Naturnaher Fluss (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Pestwurzfluren an Ufern von Mittelgebirgsbächen und -flüssen
An den Ufern von kleineren Gewässern mit steinigem Untergrund und mit sandig-lehmigen Anschwemmungen, können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden. Diese Pestw ...
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz am Ufer der Nahe Richtung Ruine Frauenburg
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
Für Navigation: Bahnhofstr. 1, 55776 Frauenberg, Burgschänke, nach 150 m Wanderparkplatz
Gastronomie am Weg
Gaststätte SonnenbergNahestraße 6
55767 Sonnenberg-Winnenberg
Tel.: 06787/7944225
Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Gräfin Loretta" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Baumholder
Am Weiherdamm 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783 81-0
Telefax: 06783 81-60
www.vgv-baumholder.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht