Urwald-Tour
Strecke 8.2 km
Land / Bundesland Saarland
Region Region Saarbrücken
Ort(e) Saarbrücken, Scheune Neuhaus
Erlebnispunktzahl: 64 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 37%
Wegbelag: 72% Naturweg
24% Leicht befestigt
4% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2006, 2012, 2015, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Mai 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Urwald-Tour

Urwald-Tour

Eine kleine Runde durch den Saarkohlenwald, einem ganz besonderen Fleckchen Landschaft, denn hier greift der Mensch nach langer forstlicher und bergbaulicher Nutzung seit Kurzem nicht mehr in die Natur ein – eine Garantie für eindrucksvolle, sich ständig wandelnde Waldbilder und Naturerlebnisse: Bäche, kleine Waldseen und Tümpel, imposante alte Bäume sowie ein reizvolles Relief – durch dieses zunehmend abenteuerliche und naturnahe Terrain schlängelt sich die Urwald-Tour und sorgt für ein kurzweiliges Wandervergnügen besonders auch für jüngere Entdecker. Eine grüne Oase in einer intensiv genutzten Umwelt, direkt vor den Toren Saarbrückens.

Wichtiger Hinweis

Die Tour führt möglichst oft über naturbelassene, teils schmale Erdwege. Insbesondere bei feuchter Witterung sollte daher auf angemessenes Schuhwerk geachtet werden. An einigen Stellen ist Trittsicherheit erforderlich.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Urwald-Tour
Urwald-Tour
Urwald-Tour
Urwald-Tour
Urwald-Tour
Urwald-Tour

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der ruindweg liegt im FFH-Gebiet "Saarkohlenwald", mit hervorragend ausgebildeten artenreichen Buchenwäldern.

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Tümpel
Tümpel oder Kleinstgewässer sind sehr interessante Lebensräume, die eine sehr artenreiche Tiergemeinschaft beherbergen können. Gemeint sind flache, kleine und kleinste Stillgewässer in der Wiese oder im Wald oder beispielsweise auch ehemalige Wagenspuren auf unbefestigten Wegen oder B ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald
An Standorten mit feuchtem Boden - z.B. in höheren Auenbereichen, etwas entfernt vom Gewässer - können sich Eichen-Hainbuchenwälder entwickeln. Wie der Namen schon sagt sind die dominierenden Baumarten die Stieleiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), aber auch andere Ba ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Heinrichshaus Malstatt, Saarbrücken

Saarbahn-Haltestelle „Heinrichshaus“, von/bis dort 350m markierter Zuweg

Haltestelle für den Weg: "Heinrichshaus Malstatt, Saarbrücken"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Scheune Neuhaus
Koordinaten Grad Dezimal: 49.29133 N, 6.98084 E
UTM-Koordinaten: 32U 353181 5461804

P+R-Parkplatz Heinrichshaus
Koordinaten Grad Dezimal: 49.27487 N, 6.96283 E
UTM-Koordinaten: 32U 351823 5460009

49.29133 N, 6.98084 E

Gastronomie direkt am Weg

Naturfreundehaus Kirschheck
Kirschheck 70
66115 Saarbrücken
Tel.: 0681 - 74777
www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-kirschheck
Forsthaus Neuhaus
Forsthaus Neuhaus 1 (Scheune Neuhaus)
66115 Saarbrücken
Tel.: 06806 - 9515300
www.forsthausneuhaus.de

Ansprechpartner

Tourist-Information im Rathaus
Rathaus St. Johann / Haupteingang
Rathausplatz 1
68111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 - 95909200
Telefax:+49 (0)681 - 95909201
tourist.info@city-sb.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht