Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Moseltalschanzen
Die Tour führt ausgehend vom Moselufer zuerst durch verwinkelte Gässchen im historischen Ortskern und dann durch reizvolle Wälder mit darin verborgenen Felsformationen. Immer wieder öffnen sich Blicke in tief eingeschnittene Täler und weit in die Ferne. Die Wanderung führt entlang artenreicher Wiesen, zu munter plätschernder Bächlein und durchquert die namensgebenden Graacher Schanzen. Bei diesem Kulturdenkmal handelt es sich um Reste einer ehemaligen Verteidigungsanlage, hinter der sich 1794 preußisch-österreichische Truppen gegen das französische Revolutionsheer verschanzten.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet „Kautenbachtal“ (Natura2000) und Vogelschutzgebiet „Wälder zwischen Wittlich und Cochem“ (Natura2000)
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz beim Schiffsanleger am Moselufer in Trarbach (an der B 53)
Koordinaten Grad Dezimal: 49.9494 N, 7.11276 E
UTM-Koordinaten: 32U 364609 5534712 - Alternativ: von/bis Bernkastel-Kues ist ein 1,6 km langer Zubringerweg entlang des Kallenfelsbachs markiert
49.9494 N, 7.11276 E
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Traben-Trarbach, von dort 800m markierter Fußweg zum Startpunkt auf der anderen Moselseite
Bushaltestelle „Trarbach Enkircher Straße“ in Traben-Trarbach. Von dort ca. 150m Fußweg zum Startpunkt am Schiffsanleger
Schiffsanleger Traben (direkt am Startpunkt)
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Traben-Trarbach"
Anreise mit Pkw
Parkplatz beim Schiffsanleger am Moselufer in Trarbach (an der B 53)
Koordinaten Grad Dezimal: 49.9494 N, 7.11276 E
UTM-Koordinaten: 32U 364609 5534712
49.9494 N, 7.11276 E
Gastronomie direkt am Weg
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Trarbach
Ansprechpartner
Tourist-Information Traben-TrarbachAm Bahnhof 5
56841 Traben-Trarbach
Tel.: +49 (0) 6541 83980
Fax: +49 (0) 6541 839839
info@traben-trarbach.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht