Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Bärenpfad
Der Wanderer wird vorwiegend durch abwechslungsreichen Wald geführt, einige Male geht es auch über die offene Feldflur. Einige reizvolle Aussichten sowie schöne Gewässerabschnitte und kleine Bachtälchen, ein Steinbruch und eine Sandgrube gehören ebenso zur natürlichen Ausstattung wie die kleinen Felsformationen der Bärenhöhle und des Bärenfelsens. An den richtigen Stellen sind Bänke aufgestellt oder Rastplätze eingerichtet. Kleine Tafeln informieren an mehreren Punkten über die Gegebenheiten am Wegesrand.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten de ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz am Rathaus Nohfelden
Anreise mit ÖPNV
Mit der Bahn bis Türkismühle, dann weiter mit dem Bus Richtung St. Wendel. Ausstieg Nohfelden, Haltestelle "Burg".
Mit der Bahn bis Haltepunkt Nohfelden. Fußweg zum Parkplatz am Rathaus ca. 10 Minuten.
Haltestelle für den Weg: "Nohfelden"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Rathaus in Nohfelden
Gastronomie am Weg
Gasthaus Metzgerei WeiderNationalparkcafé "Kelte Katz"
beide in Nohfelden, Ortsmitte, vom Einstieg Bärenpfad 5 Min. zu Fuß
Ansprechpartner
Tourist-Information Sankt Wendeler LandAm Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Tel.: 06851 801-8000
Fax: 06851 801-8020
tourist-info@bostalsee.de
www.sankt-wendeler-land.de
Gemeinde Nohfelden
Tourismus
An der Burg
66625 Nohfelden
Tel.: 06852 885-116
info@nohfelden.de
www.nohfelden.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht