Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Gebirger-Höfe-Weg
Schwarzwälder Genießerpfade
Die durch Stille geprägte Tour liegt eingebettet in reizvollen Wäldern. Im Umfeld der Höfe führt sie vorbei an Wiesen und Streuobstgärten. Einige der auf den Höfen produzierten Produkte können mit weiteren regionalen Erzeugnissen/Getränken in liebevoll gestalteten Verpflegungsstationen gleich verkostet werden. Von den Höhen bieten sich mehrfach weite Aussichten sowie Blicke in die tief eingeschnittenen Täler. Eine Einkehrmöglichkeit mit hübscher Außenterrasse am Ende der Tour rundet eine schöne, erlebnisreiche Wanderung ab.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie








Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz (P1) beim Serrerhof in Durbach-Gebirg (Hohenberg 12, 77770 Durbach)
Koordinaten Grad Dezimal: 48.46414 N, 8.05565 E
48.46414 N, 8.05565 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Hohberg-Wendeplatz“, Durbach (Mo. – Fr., unregelmäßig)
Haltestelle für den Weg: "Hohberg-Wendeplatz, Durbach"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz (P1) beim Serrerhof in Durbach-Gebirg (Hohenberg 12, 77770 Durbach)
Gastronomie direkt am Weg
Gasthaus HohbergHohenberg 11
77770 Durbach
Tel.: +49 (0)781 932930
www.hohberg-durbach.de
Verpflegungsstationen am Weg:
Serrerhof, Hohenberg 12, 77770 Durbach, www.serrerhof.deRitterhof, Ritterberg 1, 77770 Durbach, www.ritterhof-durbach.de
Volks-Hütte
Hermannswälder Hof, Hermannswald 1, 77770 Durbach, www.hermannswald.de
Hölzleberg-Hof, Hölzleberg 1, 77770 Durbach, www.hoelzleberg.de
Halterhof, An der Moos 1, 77770 Durbach, www.halterhof-durbach.de
Genussbrenerei Gmeiner, Hohenrain 4, 77770 Durbach, www.brennerei-gmeiner.com
Ansprechpartner
Tourist-Information DurbachTal 36
77770 Durbach
Tel.: 0781 42153
info@durbach.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht