Teufelspfad
Strecke 6.2 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Pfälzer Wald
Ort(e) Niedersimten
Erlebnispunktzahl: 77 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 33%
Wegbelag: 71% Naturweg
29% Leicht befestigt
0% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Teufelspfad

Teufelspfad

Eindrucksvolle Felsformationen, reizvolle Waldpassagen, Wasser und Stille – so lässt sich das Erlebnisspektrum dieser Wanderung in wenigen Schlagworten beschreiben. Eine attraktive kleine Runde, die aufgrund ihres Erlebnisangebots sicher gut für Familien geeignet ist.
Empfehlung: Für die beste Dramaturgie sollte die Tour am Naturfreundehaus begonnen und gegen den Uhrzeigersinn gelaufen werden.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Teufelspfad
Teufelspfad
Teufelspfad
Teufelspfad
Teufelspfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg führt durch das FFH-Gebiet "Gersbachtal"

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Fließgewässer mit üppiger Wasservegetation
Bei ausreichend guter Wasserqualität und natürlichem Untergrund können sich in Bächen und Flüssen Wasserpflanzen ansiedeln und einen ebenso optisch ansprechenden wie wertvollen Lebensraum darstellen. Die Zuordnung zu diesem Lebensraum (u.a. als Lebensraumtyp im internationalen Naturs ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz am Naturfreundehaus (Gersbachtalstraße, 66955 Pirmasens-Niedersimten)

Gastronomie direkt am Weg

Naturfreundehaus Niedersimten
Gersbachtalstraße
66955 Pirmasens-Niedersimten
Tel.: 06331-46288
www.naturfreundehaus-niedersimten.de

Ansprechpartner

Stadtmarketing und Tourismus Pirmasens
Fröhnstraße 8
66954 Pirmasens 
Tel. 06331/2394330
tourismus@pirmasens.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht