Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Teufelspfad
Eindrucksvolle Felsformationen, reizvolle Waldpassagen, Wasser und Stille – so lässt sich das Erlebnisspektrum dieser Wanderung in wenigen Schlagworten beschreiben. Eine attraktive kleine Runde, die aufgrund ihres Erlebnisangebots sicher gut für Familien geeignet ist.
Empfehlung: Für die beste Dramaturgie sollte die Tour am Naturfreundehaus begonnen und gegen den Uhrzeigersinn gelaufen werden.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg führt durch das FFH-Gebiet "Gersbachtal"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Fließgewässer im Mittel- und Unterlauf mit flutendem Hahnenfuß
Bei ausreichend guter Wasserqualität und natürlichem Untergrund können sich in Bächen und Flüssen Wasserpflanzen ansiedeln und einen ebenso optisch ansprechenden wie wertvollen Lebensraum darstellen.
Die Zuordnung zu diesem Biotoptyp (u.a. als Lebensraumtyp im internationalen Naturs ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), E ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Naturfreundehaus Niedersimten
Koordinaten Grad Dezimal 49.16337 N, 7.59258
UTM-Koordinaten: 32U 397397 5446571
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz am Naturfreundehaus (Gersbachtalstraße, 66955 Pirmasens-Niedersimten)
Gastronomie am Weg
Naturfreundehaus NiedersimtenGersbachtalstraße
66955 Pirmasens-Niedersimten
Tel.: 06331-46288
www.naturfreundehaus-niedersimten.de
Ansprechpartner
Stadtmarketing und Tourismus PirmasensFröhnstraße 8
66954 Pirmasens
Tel. 06331/2394330
tourismus@pirmasens.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht