Premiumwanderweg im Mittelgebirge

König-Johann-Runde
Der Premiumwanderweg wurde benannt nach König Johann dem Blinden von Böhmen, Graf von Luxemburg, der im 14. Jh. eine Burganlage in Freudenburg erbaute. An der Ruine dieser Burg führt der Weg auch vorbei. Außerdem erlebt man eine vielfältige Landschaft. Durch stille Wälder begleitet der Weg herrliche Bäche und in der „Kollesleuker Schweiz“ ragen Buntsandsteinfelsen mit vielfältigen Formen und Farben steil auf. Das Naturschutzgebiet "Eiderberg" wartet mit Kalkmagerasen und vielen Orchideen auf. Etliche Aussichtspunkte ermöglichen weite Blicke bis nach Luxemburg und Frankreich.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Videobeitrag über den Weg
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
Der Weg trifft auf das Naturschutzgebiet "Eiderberg" mit Kalkmagerasen und vielen Orchideen.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz an der alten Stadtmauer im Ortskern, 54450 Freudenburg
Anreise mit ÖPNV
Mit der Bahn nach Saarburg, von dort mit der Buslinie 203 nach Freudenburg.
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Parkplatz an der alten Stadtmauer im Ortskern, 54450 Freudenburg, von Saarburg über die B407 nach Trassem, dann weiter nach Freudenburg
49.541231 N, 6.533716 E
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Saar-Obermosel-Touristik e. V.Graf-Siegfried-Straße 32
54439 Saarburg
Telefon: 06581/995980
Saarstraße 1
54329 Konz
Telefon: 06501/6018040
www.saar-obermosel.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht