Kleinalmerode P25
Strecke 13.4 km
Land / Bundesland Hessen
Region Werratal Meißner
Ort(e) Kleinalmerode
Erlebnispunktzahl: 80 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 24%
Wegbelag: 78% Naturweg
11% Leicht befestigt
11% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2021
Wandersiegel gültig bis: Mai 2024

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Kleinalmerode P25

Kleinalmerode P25

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Herrliche Aussichten sind für diesen Weg, der zu einem großen Teil durch Offenland führt, das herausragende Merkmal. Aber auch Obstbaumanlagen, insbesondere Kirschbäume, die für diese Gegend typisch sind, haben ein hohen Erlebniswert. Der besondere Lebensraum Wacholderheide ist ein weiterer Höhepunkt auf dieser Wanderung. Aber auch geologische Kleinode sind erfahrbar. Viele Erläuterungen werten die Erlebnisse auf.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25
Kleinalmerode P25

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis) prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Lebensraum, den die Biologen abgrenzen ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Witzenhauen-Kleinalmerode

Haltestelle in Witzenhauen-Kleinalmerode, mit Zuweg
Servicetelefon 0800 939 0800, www.nvv.de oder www.vsninfo.de/ oder www.bahn.de;
Personenbeförderung: Taxi www.taxi-witzenhausen.de und www.minicar-witzenhausen.de Tel. 05542 6134118

Haltestelle für den Weg: "Witzenhauen-Kleinalmerode"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz am Sportplatz Kleinalmerode, 37217 Witzenhausen-Kleinalmerode an der L563 Kleinalmerode Richtung Nieste (51.32651 N, 9.77252 E)

Wanderparkplatz Nonnenholz an der L563 Kleinalmerode Richtung Nieste (51.32251 N, 9.77161 E)

Parkplatz Ortsmitte Kleinalmerode (mit Zuweg), 37217 Witzenhausen-Kleinalmerode, Ledergasse 1 (51.33018 N, 9.78683 E)

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht