Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Diller Burgpfad
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Der "Diller Burgpfad" ist ein schöner Rundweg rund um das Hunsrückdorf Dill. Auffälligste Attraktionen am Weg sind ein idyllisches Wiesental und kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie eine Replik des Römerturmes und die Ortschaft Dill mit Ruine und schönen Fachwerkhäusern. Darüber hinaus erfreuen den Wanderer kleine, liebevoll angebrachte "Elfen"-Figuren in einzelnen Wegabschnitten, sowie mehrere Informationspunkte, an denen per Audioguide Informationen abgerufen werden können. Ein Selbstbedienungskiosk im Ort und eine über einen kurzen Stichweg erreichbare Wassertretanlage runden das Angebot für den Wanderer ab.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie











Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Bauernhäuser
Ein Haus - genauer Bauernhaus oder Hofreite - in einem Naturportal aufzuführen erscheint auf ersten Blick noch ungewöhnlicher, als der an andere Stelle aufgeführte Bauerngarten. Und dennoch lohnt es sich, diesen Lebensraum näher zu betrachten, denn viele Pflanzen- und Tierarten finden ...

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz am Ortsrand von Dill
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
55487 Dill, Wanderparkplatz an der K2 (49°55'06.6"N 7°20'51.3"E, 49.918486, 7.347577)
49°55'06.6
Gastronomie direkt am Weg
Getränkestation an der Traumschleife Diller Burgpfad

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Diller Burgpfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Tourist-Information Kirchberg
Marktplatz 5
55481 Kirchberg
Tel. 06763 910144
www.kirchberg-hunsrueck.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht