Heiligenberg P8
Strecke 7 km
Land / Bundesland Hessen
Region Meißner - Kaufunger Wald
Ort(e) Weißenbach Großalmerode
Erlebnispunktzahl: 59 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 5%
Wegbelag: 46% Naturweg
48% Leicht befestigt
6% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2007, 2011, 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: Juni 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Heiligenberg P8

Heiligenberg P8

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Dieser kurze Wanderweg wurde sehr ausgewogen durch abwechslungsreiche Wälder und freie Feldflur mit eindrucksvollen Biotopstrukturen gelegt. Das Wichtigste aber sind die sich langsam aufbauenden Aussichten, die weite Blicke ins Meißner-Umland ermöglichen. Insgesamt ein gelungener Rundwanderweg, der in beide Richtungen spannend ist. Aufgrund des lebendigen Reliefs ist der Weg trotz seiner Kürze durchaus auch sportlich anspruchsvoll.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Heiligenberg P8
Heiligenberg P8
Heiligenberg P8
Heiligenberg P8
Heiligenberg P8

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet

Der Rundweg läuft durch das Naturschutzgebiet "Bühlchen".

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis) prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Lebensraum, den die Biologen abgrenzen ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Haltestelle Weißenbach

Haltestelle Weißenbach (www.nvv.de)

Haltestelle für den Weg: "Haltestelle Weißenbach"

Anreise mit Pkw

Einen Anfahrtsplan gibt es beim Naturpark

Gastronomie direkt am Weg

Jausenstation in Weißenbach:
Naturpark-Küche mit Nordhessischen Spezialitäten
Tel. 05604 / 9191230

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht