ClassicTour Rotenfels
Strecke 9.1 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Naheland
Ort(e) Bad Kreuznach
Erlebnispunktzahl: 78 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 32%
Wegbelag: 61% Naturweg
38% Leicht befestigt
1% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2020
Wandersiegel gültig bis: Januar 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung ClassicTour Rotenfels

ClassicTour Rotenfels

In der empfohlenen Laufrichtung baut sich der Erlebnisqualität der ClassicTour Rotenfels kontinuierlich auf. Ein Höhepunkt ist die Aussicht am Rotenfels. Mehrere idyllische Orte mit schönen Aussichten wie Soonwaldblick, Karlsblick und an der Leni-Müller-Hütte laden unterwegs zum Verweilen ein.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

ClassicTour Rotenfels
ClassicTour Rotenfels
ClassicTour Rotenfels
ClassicTour Rotenfels
ClassicTour Rotenfels
ClassicTour Rotenfels

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Felsenkirschen-Gebüsche
In sehr wärmebegünstigter Lage an südexponierten Hängen und bei sehr flachgründigem, felsigen Untergrund können nur noch wenige holzige Pflanzen existieren. Die Wasserversorgung ist schlecht und im Sommer können extreme Temperaturen auftreten. Das Foto zeigt einen solchen Standort a ...

Mehr erfahren

Wärmebegünstigte Säume und Waldmäntel
Unter der Vielzahl von Lebensräumen, die es in Deutschland gibt, sind für Naturkundler oft die von besonderem Interesse die sich durch von der "Masse" abweichende ökologische Bedingungen auszeichnen. Wärmeliebene Saumgesellschaften und Waldmäntel sind dies in mehrfacher Hinsicht. Üb ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Der Ausgangspunkt ist nur mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar. Eine Alternative bietet der Seiteneinstieg über Bad Kreuznach. Vom Kurzentrum, Haltestelle Oranienpark, ist der Anschlusspunkt Hühnerkopf in 30 Gehminuten erreichbar.

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

55543 Bad Kreuznach, Rotenfelser Straße (Navi N49 49.219 E7 50.114)(unweit des Gasthofes "Zur Bastei", Auf dem Rotenfels 4, 55595 Traisen)

Anfahrt über Bad Kreuznach, B48 Salinental, Abfahrt Burgweg, dem Burgweg immer weiter folgen (wird zum unbefestigten Weg). Sie stoßen auf einen Weg, an dem Sie sich links halten müssen. Vor dem Sportplatz links abbiegen.

Anfahrt über Traisen: Von B 41 aus bei Rüdesheim und Bad Kreuznach auf die L 236. Von Bad Kreuznach kommend die erste Einfahrt nach Traisen nehmen. Die Rotenfelsstraße immer weiter fahren. Die Straße ist eng, auf Begegnungsverkehr achten. Nach dem Sportplatz rechts abbiegen.

N49 49.219 E7 50.114

Gastronomie direkt am Weg

Gasthaus Zur Bastei
Tel. 0671 31701
www.gasthaus-zurbastei.de

Ansprechpartner

Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH
Kurhausstraße 22–24
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671 83600-50
info@bad-kreuznach-tourist.de
www.bad-kreuznach-tourist.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht