Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Rappenfelsensteig
Hochschwarzwälder Genießerpfade
Tief hinab steigt man in das schöne Schwarzatal und dann wieder hinauf und auf schmalem, etwas ausgesetztem Pfad durch steile Abhänge zum Rappenfelsen. Felswände, Geröllfelder und die Aussicht über das idyllische Schwarzatal belohnen für den Aufstieg. Mit etwas Glück können unterwegs Gämsen beobachtet werden.
Es ist etwas Kondition nötig, denn es geht doch einigermaßen steil bergauf. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Aufgrund von Artenschutz werden alle Wanderer gebeten, auf den Wegen zu bleiben.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg läuft durch die Schutzgebiete Biosphärengebiet „Schwarzwald“, FFH-Gebiet „Täler von Schwarza, Mettma, Schlücht, Steina“ (Natura 2000) und Vogelschutzgebiet „Südschwarzwald“ (Natura 2000)
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Bergfichtenwälder der Alpen
Bergfichtenwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in den Alpen. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen Fichtenforsten, welche durch den Menschen auch in tiefen Lagen zur Holzgewinnung angepflanzt wurden.
...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), E ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Ortsmitte in Grafenhausen-Staufen (Herz-Jesu-Kapelle)
Koordinaten Grad Dezimal: 47.75649 N, 8.21134 E
UTM-Koordinaten: 32T 440893 5289536
47.75649 N, 8.21134 E
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Rappenfelsensteig
Johann-Anton-Morath-Weg 5, 79865 Grafenhausen/Staufen
Geogr. 47.756396 N 8.211166 E; UTM 32T 440880 5289526
Gastronomie am Weg
Gasthaus zum HirschenJohann-Anton-Morath-Weg 1
79865 Grafenhausen-Staufen
Tel.: 07747 - 225
www.hirschen-staufen.com
Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald"
Der Weg "Rappenfelsensteig" liegt in der Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Hochschwarzwald Tourismus GmbHFreiburger Straße 1
79856 Hinterzarten
Telefon: 0 76 52 - 12 06 0
Telefax: 0 76 52 - 12 06 89219
info@hochschwarzwald.de
www.hochschwarzwald.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht