Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Nahequelle-Pfad
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und freie Feldflur. Die dargebotenen Aussichten bieten weite Blicke in verschiedene Richtungen. Reizvoll sind auch die kleinen Kerbtälchen mit ihren Bächen. Die Ausstattung mit Rastplätzen ist überdurchschnittlich und an den richtigen Stellen. Die Abstände sind so gleichmäßig gewählt, dass auch Familien mit kleineren Kindern genügend Pausenplätze finden.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie




Schutzgebiete und Natur am Weg
Der Rundweg läuft durch ein Landschaftsschutzgebiet und den Naturpark Saar-Hunsrück
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Nahequelle
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Parkplatz Nahequelle nördlich von Selbach
(Navigation: 66625 Nohfelden-Selbach, Primstalstraße, dann Zuweg zur Nahequelle)
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Tourist-Information Sankt Wendeler LandAm Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Tel.: 06851 801-8000
Fax: 06851 801-8020
tourist-info@bostalsee.de
www.sankt-wendeler-land.de
Gemeinde Nohfelden
Tourismus
An der Burg
66625 Nohfelden
Tel.: 06852 885-116
info@nohfelden.de
www.nohfelden.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht