Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Hahn-und-Henne-Runde
Schwarzwälder Genießerpfade
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller oder Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Nun begleitet das berühmte Hühnerpaar der Zeller Keramik-Manufaktur Wanderer auch auf dem gut 14 Kilometer langen Premiumwanderweg. Ein sehr schöner Weg, der mit den durchgängig so liebevoll gestalteten Sitzgruppen im Hahn-und-Henne-Look und Bänken sicher schnell viele Liebhaber finden wird. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und lebt von den herrlichen Aussichten und den regelmäßigen Wechseln von Wald und freier Flur.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Trockene Heiden
Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte Besenheide (Calluna vulgaris, Foto), aber auch die Krähenbeere oder unsere Heidelbeere.
Je nach St ...

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz "Beim Adlerteich" Nähe Gasthaus Schwarzer Adler Zell-Unterharmersbach
Anreise mit ÖPNV
Bahnhalt Zell-Unterharmersbach (ca. 5 Min. Gehzeit),
Bushalt Zell-Unterharmersbach (ca. 3 Min. Gehzeit)
Haltestelle für den Weg: "Zell-Unterharmersbach"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz "Beim Adlerteich" Nähe Gasthaus Schwarzer Adler Zell-Unterharmersbach (Navi: 77736 Zell am Harmersbach, Hinterhambach)
Gastronomie direkt am Weg
BergbauernhofIm Berg 1
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07837-849
Ruhetag: Dienstag
Vogt auf Mühlstein
Mühlstein 1
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07838-9559410
Ruhetag: Montag und Dienstag
Oberburehof Besenwirtschaft
77736 Zell am Harmersbach
Hinterhambach 11
Tel.: 07835-549830
Geöffnet: Mai bis Juni und August bis Anfang Oktober
Ansprechpartner
Tourist Info Zell am HarmersbachHauptstraße 19
77736 Zell am Harmersbach
07835-636947
tourist-info@zell.de
www.zell.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht