Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Oberes Baybachtal
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Das Baybachtal bietet mit seiner Abgeschiedenheit und dem Bach herrlich stille Momente. Abwechslung ist schon durch den mehrfachen Wechsel zwischen Wald und Feldflur gegeben. Alte Mühlen im Wiesental des Baybaches sind Zeugnisse früherer bäuerlicher Bewirtschaftung. Ergänzt wird das Wandererlebnis durch weite Aussichten und schöne Rastplätze sowie kleine Informationstafeln zur Landschaft und zur Geschichte. Außerdem befinden sich einige Kunstinstallationen an diesem gelungenen Rundwanderweg.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Silikatschutthalden der Mittelgebirge
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt e ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Niederwälder
Niederwälder sind traditionelle Nutzungsformen des Waldes, die früher sehr verbreitet waren, heute aber nur noch selten anzutreffen sind. Die Bäume in Niederwäldern werden vergleichsweise früh im zeitlichen Abstand von rd. 15 - 40 Jahren abgeholzt und (zumindest heute) vorwiegend als ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Reifenthal
Anreise mit ÖPNV
Buslinie RMV Koblenz - Simmern
Infos unter: www.rhein-mosel-dreieck.de
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Reifenthal, Einmündungsbereich K102/B327 (Hunsrückhöhenstraße)
Gastronomie direkt am Weg
Grill-Café Schloß ReifenthalTel. 06746 - 730605
Weinscheune Bickenbach
Geöffnet am Wochenende
Tel. 06746 - 800930

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Oberes Baybachtal" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Öffnungszeiten:
November - März: Mo - Fr 8.30 - 16.30 Uhr, Sa, So und Feiertag 11.00 - 15.00 Uhr
April - Oktober: Mo - Fr 8.30 - 17.00 Uhr, Sa, So und Feiertag 10.00 - 16.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 6872 / 90 18 100
Telefax: +49 (0) 6872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht