Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Bernauer Hochtal Steig
Schwarzwälder Genießerpfade
In der empfohlenen Laufrichtung, gegen den Uhrzeigersinn, steigt man zunächst durch schönen Wald auf und hat vom kleinen Spießhorn aus einen umwerfenden Blick über die Alpen. Wunderbar ist das Viscope - ein intelligentes Aussichtsfernrohr, es blendet dazu automatisch die Namen der Gipfel ein. Auf halber Strecke lädt die Krunkelbachhütte zur Einkehr ein. Hochweiden, auf denen man im Sommer das für den Schwarzwald typische Hinterwälder Rind, die kleinste Rinderrasse Deutschlands, in großer Zahl bewundern kann, prägen diesen Weg. Ein unglaubliches Alpenpanorama begleitet den Wanderer kilometerlang auf der zweiten Hälfte des Weges.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Der Weg liegt im Biosphärengebiet Schwarzwald.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Bergfichtenwälder der Alpen
Bergfichtenwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in den Alpen. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen Fichtenforsten, welche durch den Menschen auch in tiefen Lagen zur Holzgewinnung angepflanzt wurden.
...
Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Bergwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kühl-feucht ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Ankenbühl
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Parkplatz Ankenbühl (Navigation: 79872 Bernau im Schwarzwald)
47°47'42
Gastronomie am Weg
Berggasthaus "Krunkelbach" Krunkelbachhütte (1.294m)Ortsteil Dorf, Krunkelbachweg 10
79872 Bernau im Schwarzwald
Telefon: 07675 / 338
Ansprechpartner
Bernau im SchwarzwaldInnerlehen
Rathausstraße 18
79872 Bernau im Schwarzwald
Tel.: 07675-160030
Fax: 07675-160090
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr
tourist-information@bernau-schwarzwald.de
www.bernau-schwarzwald.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht