Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Schengen grenzenlos Schengen sans frontières
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Schengen, bekannt durch das "Schengener Abkommen" von 1985, ist der Ausgangspunkt für diesen "Dreiländer-Premiumweg". Auf Pfaden geht es durch das herrliche Naturschutzgebiet Stromberg mit seinen wilden, urigen Wäldern, die auch an heißen Tagen angenehm kühlen Schatten bieten. Weit über die Mosel nach Frankreich, Luxemburg und ins Saarland erlebt man wahrhaft grenzenlose Aussichten.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
Der Weg verläuft im Naturschutzgebiet Stromberg mit geschützten Pflanzenarten wie Hirschzunge, Bleiches Waldvögelein, Rotblauer Steinsame, Gemeine Akelei oder Hummel-Ragwurz. Darüber hinaus finden sich hier mehr als 50 verschiedene Moosarten.
Rund 60 verschiedene Vogelarten wurden beobachtet. Darunter finden sich Habicht, Uhu, Hohltaube und Grauspecht. Letzterer gehört auf gesamteuropäischer Ebene zu den besonders schützenwerten Vogelarten.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Buchsbaum-Gebüsche trockenwarmer Standorte
Nur an sehr wenigen Stellen in Deutschland wächst natürlicherweise ein Strauch, den viele aus dem Vorgarten kennen: Der Buchsbaum (Buxus sempervirens). Buchsbaum-Gebüsche werden per Definition stark durch den Buchsbaum dominiert und finden sich an südexponierten Felshängen. Der Unterg ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und häufig in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem - orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) ...

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald
Der Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald erhält seinen Namen von typischen Pflanzenarten, welche charakteristischer Weise in diesem Lebensraum auftreten: Zunächst die drei Baumarten Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), dann in der Kraut ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Luxemburg: Tourist-Info an der Mosel, Rue Robert Goebbels , Zuwegung 680m
- Deutschland: Bahnhof Perl, Zuwegung 900m
- Frankreich: Parkplatz Stromberg über Contz les Bains
Anreise mit ÖPNV
Deutschland: Bahnhof Perl, Zuwegung 900m
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Perl"
Anreise mit Pkw
Luxemburg: Tourist-Info an der Mosel, (Für Navigation: L-5444 Schengen, Rue Robert Goebbels)
Deutschland: Bahnhof Perl, (Für Navigation: 66706 Perl, Bahnhof)
Frankreich: (Für Navigation: F-57480 Contz les Bains, Rue Saint Vicent bis zum Parkplatz auf den Stromberg fahren / N 49°27'01.30'', O 6°21'21.54'')
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant-Café Brasserie de SchengenL-5444 Schengen
Tel: 00352- 2666 - 5032
Bistro An der Aaler Schwemm
L-5444 Schengen
Tel: 00352- 2666 - 5739
Hotel Restaurant Alte Maimühle
Am Bahnhof Perl
D- 66706 Perl
Tel: 0049- (0)6867 - 9113170

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Schengen grenzenlos Schengen sans frontières" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Projektbüro Saar-Hunsrück-SteigZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
www.schengen-tourist.lu
www.region-moselle.lu
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht