Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Felsenmeersteig
Traufgänge
Grandiose Aussichten, spektakuläres Relief am Albtrauf, naturnahe Gewässer, ein idyllisch gelegener Bauernhof mit freilaufenden Tieren, Reste einer alten Burganlage und natürlich das bei der Namensgebung Pate stehende Felsenmeer sind nur einige der Höhepunkte entlang dieser wirklich eindrucksvollen Tour - die Aufzählung ließe sich noch fortsetzen. Dazwischen geht es durch abwechslungsreichen Wald im Wechsel mit blütenreichen Wiesen, die stellenweise mit malerischen Solitärbäumen und Wacholderbüschen bestanden sind.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie




Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Wacholderheiden
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis) prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört.
Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Lebensraum, den die Biologen abgrenzen ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz am Ortseingang von Albstadt-Burgfelden
(Für Navigation: Eschenbachstraße in 72459 Albstadt-Burgfelden)
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle in Albstadt-Burgfelden, Umstieg in Albstadt-Pfeffingen „Lamm“ - Achtung: ab Pfeffingen ist die Weiterfahrt teilweise nur im Anruf-Sammel-Taxi möglich!
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz am Ortseingang von Albstadt-Burgfelden
(Für Navigation: Eschenbachstraße in 72459 Albstadt-Burgfelden)
Gastronomie direkt am Weg
Berg-CafeIm Gässle 6
72459 Albstadt-Burgfelden
Tel.: 07435-365

Premium-Wanderregion "Traufgänge Schwäbische Alb"
Der Weg "Felsenmeersteig" liegt in der Premium-Wanderregion "Traufgänge Schwäbische Alb".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist Information AlbstadtMarktstr. 35
72458 Albstadt
Tel.: 07431-160-1204
Fax: 07431-160-1227
touristinformation@albstadt.de
www.albstadt.de
www.traufgaenge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht