Grenzblickweg
Strecke 13.2 km
Land / Bundesland Saarland
Region Saarlouis
Ort(e) Leidingen
Erlebnispunktzahl: 61 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 4%
Wegbelag: 53% Naturweg
32% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: Juli 2024
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Grenzblickweg

Grenzblickweg

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Der Rundwanderweg führt mit schönen Aussichten entlang der deutsch-französichen Grenze. Der Grenzblickweg startet in dem Grenzort Leidingen. Hier verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland längs, sozusagen als Mittelstreifen, der ?Neutralen Straße?, die in Frankreich "Rue de la Frontière" (Grenzstraße) heißt - und durch den Ort führt. Auf einer Straßenseite stehen die Häuser also in Deutschland, auf der anderen in Frankreich. Der Weg bietet abwechslungsreiche Pfade und immer wieder weite Aussichten in beide Länder der Grenzregion. Er Weg führt zur Hälfte durch Wald und schattige Heckenstreifen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Grenzblickweg
Grenzblickweg
Grenzblickweg
Grenzblickweg
Grenzblickweg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz an der Heininger Kirche in 66798 Wallerfangen-Leidingen

49.304538 N 6.609349 E

Gastronomie direkt am Weg

-

Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Grenzblickweg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht