Rimbach-Steig
Strecke 17.5 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Pfälzer Wald
Ort(e) Darstein, Schwanheim
Erlebnispunktzahl: 69 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 43%
Wegbelag: 76% Naturweg
18% Leicht befestigt
6% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2012, 2015, 2018, 2020, 2023
Wandersiegel gültig bis: April 2026

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Rimbach-Steig

Rimbach-Steig

Ein gleichermaßen schöner wie anspruchsvoller Wanderweg über die Höhenzüge rund um die beiden Wasgaudörfer Schwanheim und Darstein. Durch das Tal, das beide Dörfer verbindet, schlängelt sich der Rimbach. Auf ganz überwiegend naturbelassenen, oft schmalen Wegen und Pfaden führt die Tour zu eindrucksvollen Felsformationen und zahlreichen malerischen Aussichtspunkten, teilweise direkt am Weg gelegen, teilweise über kurze ausgewiesene Stichwege erreichbar - und diese kleinen Abstecher zu wirklich malerischen Plätzen mit hoher Verweilqualität sollten keinesfalls ausgelassen werden! Planen Sie ausreichend Zeit zum Genießen ein.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Rimbach-Steig
Rimbach-Steig
Rimbach-Steig
Rimbach-Steig
Rimbach-Steig
Rimbach-Steig

Schutzgebiete und Natur am Weg

Der Weg liegt im UNESCO-Biosphärenreservat „Pfälzerwald-Nordvogesen“, FFH-Gebiet „Biosphärenreservat Pfälzerwald“ und Vogelschutzgebiet „Pfälzerwald“

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

49.15584 N, 7.88395 E

Anreise mit ÖPNV

Ortsmitte, Darstein

Darstein Ortsmitte (unregelmäßig bedient)
von/bis dort ca. 200m ohne Markierung entlang der Straße

Schwanheim Ortsmitte (unregelmäßig bedient)
von/bis dort ca. 200m ohne Markierung zur Lourdesgrotte

Haltestelle für den Weg: "Ortsmitte, Darstein"

Anreise mit Pkw

Darstein, Wanderparkplatz am Ortsausgang Richtung Vorderweidenthal
Koordinaten Grad Dezimal: 49.15584 N, 7.88395 E
UTM-Koordinaten: 32U 418625 5445380

Schwanheim: Parkplatz an Gemeindehalle
(Für Navigation: 76848 Schwanheim, Hauptstraße 57)

Schwanheim: Parkplatz am Friedhof
(Für Navigation: 76848 Schwanheim, Wasgaustraße 39)

Gastronomie direkt am Weg

Wasgauhütte des Pfälzerwaldvereins
Tel.: 06392-7127 oder 995756
Öffnungszeiten: Mi, Sa, So, Feiertage und Brückentage 10:00 - 19:00 Uhr (ohne Gewähr)
In Schwanheim:
Hotel-Restaurant "Zum Alten Nussbaum" (200 m abseits des Weges)
Wasgaustraße 17
76848 Schwanheim
Tel.: 06392-1886 oder 993146
www.zumaltennussbaum.de
In Darstein:
Gasthaus "Zur Krone" (300 m vom Parkplatz entfernt)
Am Kochelstein 2
76848 Darstein
Tel.: 06398-283

Ansprechpartner

Tourist-Info-Zentrum Pfälzer Wald/Urlaubsregion Hauenstein
Schuhmeile 1
76846 Hauenstein
Tel.: 06392-92 333 80
Fax: 06392-92 333 819
tourismus@hauenstein.rlp.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht