Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Kupfer-Jaspis-Pfad
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Ein perfekt komponierter Wanderweg. Durch eine reich strukturierte Landschaft mit blütenreichen Wiesen und Weiden auf den Hochflächen, von wo aus sich immer wieder grandiose Aussichten in alle Richtungen öffnen, führt die wunderschöne Tour in abwechslungsreiche Wälder und entlang von tief eingeschnittenen Tälern mit munter plätschernden Bächen. Genau an den richtigen Stellen laden Bänke und Rastplätze zum Verweilen und Genießen ein. Am Start und auf halber Strecke gibt es dazu eine Einkehrmöglichkeit und wer von all dem noch immer nicht genug hat, kann während oder nach der Tour ein historisches Kupferbergwerk besichtigen. Kurz: Vom ersten bis zum letzten Meter ein absolut stimmiges Wandererlebnis.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Mehrzweckhalle Niederwörresbach
- Parkplatz Pulverlochschänke in Hintertiefenbach
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle "Niederwörresbach Mitte"
Haltestelle für den Weg: "Niederwörresbach Mitte"
Anreise mit Pkw
Parkplatz der Mehrzweckhalle Niederwörresbach
(Für Navigation: Mühlenweg, 55758 Niederwörresbach
Parkplatz an der Pulverlochschänke in Hintertiefenbach
(Für Navigation: Hauptstr. 47, 55743 Hintertiefenbach)
Parkplatz am Kupferbergwerk (Zuwegung 800 m)
(Für Navigation: Kupferbergwerk, 55743 Fischbach)
www.besucherbergwerk-fischbach.de
Gastronomie direkt am Weg
Pulverlochschänke(Hintertiefenbach)Ruhetag: Mo. u. Di.
Tel.: 06784-9030771
Ristorante Pizzeria Salvatore
Niederwörresbach
in der Mehrzweckhalle
Tel. 06785-7352
Hotel-Restaurant Götz
Niederwörresbach
Hauptstr. 25
Tel. 06785-99600
Kupferstube
am Kupferbergwerk Fischbach (800m langer Zuweg)
Tel. 06784-983435
www.besucherbergwerk-fischbach.de

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Kupfer-Jaspis-Pfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht