Heldrastein P6
Strecke 12 km
Land / Bundesland Hessen, Thüringen
Region Werratal Meißner
Ort(e) Heldra, Großburschla
Erlebnispunktzahl: 64 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 17%
Wegbelag: 55% Naturweg
29% Leicht befestigt
14% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2009, 2012, 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: September 2024

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Heldrastein P6

Heldrastein P6

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Die ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist auf diesem Wanderweg das wesentliche Thema. So wird man immer wieder entlag des früheren Kontrollweges geführt, über die Werra führt die blaue Brücke, die früher zu den Grenzbefestigungen gehörte. Auf dem Heldrastein wird an die Abhöranlagen der Staatssicherheit erinnert. Außerdem bietet der Weg aber auch eine herrliches Naturerlebnis. Der Höhepunkt ist dabei die großartige Rundumsicht vom Heldrastein, der das Werratal weit überragt und Blicke tief nach Thüringen und zum Meißner bietet. Da hier ganz ordentlich Höhenmeter zu überwinden sind, ist etwas Kondition gefordert.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Heldrastein P6
Heldrastein P6
Heldrastein P6
Heldrastein P6

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Heldra

Haltestelle Heldra (www.nvv.de)

Haltestelle für den Weg: "Heldra"

Anreise mit Pkw

B250 zwischen Treffurt und Wanfried

Gastronomie direkt am Weg

Herberge im Kleegarten
Vor der Lücke 1
Wanfried-Heldra
Tel.: 0170-5515255
Öffnungszeiten bitte erfragen
Gasthaus Zur Krone
Angerdamm 1
Großburschla
Tel.: 036923-88100
Öffnungszeiten bitte erfragen

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht