Manternacher Fiels
Strecke 8.6 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz, Luxemburg
Region Mosel
Ort(e) Manternach
Erlebnispunktzahl: 93 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 72%
Wegbelag: 82% Naturweg
6% Leicht befestigt
12% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: Mai 2024
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Manternacher Fiels

Manternacher Fiels

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Der Weg führt mit seinem sensationell hohen Pfadanteil durch wunderbare Wälder des Syr-Tales. Großartige Felsstrukturen und beeindruckende Fließgewässer bieten ein herrliches Umfeld. Kulturhistorische Zeugnisse wie alte Weinbergstreppen und ein Stauwerk aus dem 19. Jahrhundert runden das Wandererlebnis ab.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Manternacher Fiels
Manternacher Fiels
Manternacher Fiels
Manternacher Fiels
Manternacher Fiels

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz Centre d'accueil "A Wiewesch" (L-6850 Manternach, Syrdallstrooss 12), Zuweg 200m;

Parkplatz am Bahnhof (L-6850 Manternach), Zuweg 300 m

Gastronomie direkt am Weg

Café Restaurant Belleville - Chinesische Küche
3 Op Der Gare
L-6850 Manternach
Café-Restaurant Manternacher Stuff
3, Iechternacherstrooss,
L-6850 Manternach
Telefon: +352 621 548 826
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Manternacher Fiels" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Office Régional de Tourisme Région Moselle Luxembourgeoise
115, route du Vin
L-5416 Ehnen
Tel : +352 26 74 78 74
Fax : +352 26 74 78 94
info@visitmoselle.lu
www.visitmoselle.lu/de/wandern

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht